- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Techniker Miniprojekt 2011 Modell Kuka Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Hey,
    ja im großen Fenster wird ein 2D Modell realisiert was sich mit bewegt. In den kleineren Fenstern daneben versuchen wir die Achsen darzustellen die nicht in der 2D Ansicht zu sehen sind.
    Soweit sind wir


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	62
Größe:	48,3 KB
ID:	20463

    Momentan sind wir beim Display


    Geändert von Staind (06.11.2011 um 19:04 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    So heute haben wir es geschafft auch den letzten Servo (Servo1) mit einzubinden. Dazu benutzen wir einen zweiten Atmega, bzw. werden erst die Daten an den Atmega 644P geschickt und dieser schickt dann die Werte für den Servo1 weiter an einen zusätzlichen Atmega 644.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    So hier mal ein Video mit der 2ten Geschwindigkeitsstufe. Läuft zwar immernoch nicht 100%ig aber dafür mit allen Achsen


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Niedlich^^
    Sieht schon echt gut aus. Schön wäre es, wenn der Roboter jetzt eine synchrone PTP-Bewegung machen würde, also alle Achsen in der Geschwindigkeit fahren, dass sie gleichzeitig am Ziel ankommen. Bis jetzt ist aber schon viel geschafft, das wäre jetzt quasi noch das Sahnhäubchen^^

  5. #5

    welche Servos

    Hallo,

    ich plane so einen ähnlichen Roboter zu bauen, welche Servomotoren (Hersteller/Typ) habt ihr denn bitte verwendet ? Ich frage, weil in dem Video Achsbewegungen von ca. 180° zu sehen sind und die meisten Servos nur einen 90° Winkel steuern - oder habt ihr die Servos umgebaut ?

    PS. wenn ihr mal eine inverse Transformation programmieren wollt, dabei kann ich helfen..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hallo...

    ich meine das er weiter vorne erwähnte welche Servos er verwendet...
    normale Servos haben eine stellweg von 120° die meisten können aber trotzdem 180° erreichen.

    gruß, bammel
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    Hallo,

    sieht echt gut aus. Mal gespannt was ihr noch so macht .

    Gruß
    Geändert von patti16 (12.11.2011 um 21:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Parameter für dynamisches Modell eines KUKA KR210!
    Von twixxter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 17:06
  2. Miniprojekt - Automatische Blende für Interferrometer
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 15:39
  3. Hilfe bei Techniker Projekt schwankende Drehzahl
    Von felix.kaup im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 06:04
  4. Techniker Prüfung (Cocktailmaschine)
    Von alex007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 17:31
  5. Modell eines Hochregals mit dem Conrad Roboterarm
    Von moonwalker99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress