Cool danke für die raschen Antworten.
Leider ist es für mein Modul erforderlich eine Sende- und Empfangseinheit zu nehmen, da die Keule über einen Kegel im 360° Winkel verteilt - und dann auch wieder aufgenommen werden soll. Das wäre mit zwei Geräten deutlich schwieriger (Doppelkegel wäre vorstellbar, der mechanische Aufwand ist aber weitaus höher als der elektrische).
Die 500k sollen hier eigentlich nur mein Sendesignal drücken, da dieses mit +-12V geschickt wird und dies ohne diesen Widerstand gleich in den Empfänger rauschen würde (dient also nur der Simulation) - ist bekannt.
Die Antiparallelschaltung gefällt mir richtig gut - coole Idee aber eine Frage:
warum sollte das die Eingangsimpedanz der Sendestufe erhöhen? Eine Diode ist doch immer offen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...Dioden.svg.png
Außerdem gehen zu US + wie - 12V (erhöht die Sendeleistung) - würde die negative Spannung nicht auch umgedreht werden?
Vielen Dank
Achso Edit:
Denkbar wäre natürlich der Transistor im Sendekreis. das ist schonmal klasse
Lesezeichen