- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: RESET lässt sich nicht von ISP Dongle runterziehen -> AVR defekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    sorry für die miese Qualität des Bildes, muss beim Hochladen passiert sein. Ich denke aber, man erkennt das Nötige...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo nochmal,

    nur um das Thema hier mal abzuschließen: offenbar ist der Controller kaputt. Keine Ahung wie's passiert ist, ist aber so.

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Kann ESD oder Hitzetod gewesen sein

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Im Sinne meiner Ehrenrettung hoffe ich mal, dass es ESD war. Bis man einen Halbleiter thermisch schrottet muss man ja doch ganz schön drauf rumbraten, sowas mache ich eigentlich nicht...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Sollte K6 die ISP-Buchse sein, ist sie sehr eigenwillig gezeichnet.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Ist sie - also die ISP Buchse. Und eigenwillig gezeichnet vielleicht auch, der ganze Plan sieht ja etwas wild aus, war ja nicht für die Öffentlichkeit gedacht (ich weiß, keine gutes Argument...). Aber sag mir doch wenigstens noch eben was du mit "sehr eigenwillig gezeichnet" meinst, dann kann ich vielleicht noch was draus lernen. Denn ich denke mal, das sollte kein Kompliment sein.

    Gruß
    Malte

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit Eigenwillig meinte ich das du die Buchse seitenverkehrt gezeichnet hast.
    Also Pin1 rechts und Pin2 links.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich würde die Signale da noch beschriften. Erleichtert die Fehlersuche im Schaltplan. Generell würde ich bei allen Schnittstellen die aus dem Controller rausgehen wie I²C, SPI usw. die Signale nochmals beschriften.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] NIBObee lässt sich nicht umprogrammieren
    Von pacman im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 20:20
  2. AVR lässt sich nicht programmieren
    Von Janigut im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 17:50
  3. Fusebit lässt sich nicht setzen
    Von filth im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 02:35
  4. AtMega128 lässt sich nicht programmieren
    Von Mr Bean im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 20:30
  5. variable lässt sich nicht zuweisen...
    Von Toxic im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2004, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests