Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
b) Wie wird sichergestellt, dass R1 nur von R2 Daten empfängt und nicht von einem dritten Roboter? Werden dazu "IDs" bzw. Namen vergeben oder läuft das nur über den gewählten Frequenzkanal (da sind ja 16 wählbar). Das bringt mich gleich zu:
c) Können simple Konfigurationen wie Frequenzkanal wechseln auch vom MCU (in diesem Fall ein ARM Cortex M3) gewechselt werden oder muss die Konfiguration zwingend über den PC laufen?
b.) Das steht doch in den Link den ich Dir gesendet habe, Es wird eine ID vergeben (Standart 123), die muss natürlich für jeden "Mitspieler" unterschiedlich sein damit sie sich unterscheiden können.

C.) Über die RS232 Schnittstelle der M3 sollte das auf alle Fälle möglich sein wobei allerdings dann kein Funkbetrieb gleichzeitig möglich ist. Per Funk "sollte" das mittels AT Befehl +++ ( umschalten in den Kommando Modus) > AT (gewünschter Befehl) > +++ (Komand Modus aus) auch klappen bin mir dabei aber nicht wirklich sicher. Auch der Sender der dieses sendet muss danach ja selber auf die neue Frequenz gesetzt werden.....

Gruß Richard