OK, danke für die Erklärung.
Mir wäre vermutlich eh nichts anderes übrig geblieben, als vor dem OPV abzuschalten.
Als Übertrombegrenzung wäre dann die Kombination aus Shunt und den zwei dioden gedacht, und die Abschaltung erweiternd dazu.
Natürlich, das Problem mit den Kondensatoren, da müsste man dann auf ggf. die Ansprechzeit einstellen können, oder?
Und das führt mich zu einer neuen Überlegung: Wenn ich die Spannung am Shunt (für die Überstromabschaltung) verstärke und dann mittels AVR - internen Komperator vergleiche, dann wäre das wesentlich einfacher.
Ich würde dann direkt in der Komperator - ISR einen Pin einschalten, der die Ausgangsspannungpannung abschaltet (da kommen dann die 100µs ins Spiel). Das würde auch das Flipflop ersetzen, und man könnte die Ansprechzeit einstellen.
Wenn also der Interne Komperator schnell genug ist (der soll ja sehr schnell sein, ich kenne aber keine konkreten Zahlen), dann würde das ja einiges erleichtern.
Was haltet ihr davon?
Ich werde einmal ein Paar Tests mittels Oszi und AVR durchführen, um herauszufinden, wie schnell das dann wirklich geht.
Mfg Thegon
Lesezeichen