Beim Bild zur Simulation sind die beiden Transistoren Q2 und Q4 verpolt (Emitter und Kollektor vertauscht). Auch wenn man Emitter und Kollektor vertauscht, verhalten sich die transistoren wie Transistoren, allerdings mit etwas anderen Parametern: Der Leckstrom ist meist größer, die Verstärkung kleiner und die maximal zulässige Spannung ist mit etwa 5-10 V viel kleiner. Bei der Simulation wird das je nach Modell berücksichtigt, bis auf die Spannungsfestigkeit. Da die Schaltung eher gutmütig und nicht so sehr von den Eigenschaften der Transistoren abhängt, kann sie so in der Simulation funktionieren. Im realen Aufbau würde das recht sicher die Transistoren zerstören.
Lesezeichen