Wenn man es nicht übertreibt, sind die Widerstände von Basis nach Emitter schon richtig und sollten nicht stören. Wichtig ist der aber vor allem beim letzten Transistor, denn der ist in der Regel von sich aus am langsamsten. Die im Plan noch eingezeichneten 10 Ohm beim Darlington sind aber definitiv ein Problem.
Die Simulation hat noch einen Vorteil gegenüber dem realen Aufbau: Die Messgeräte sind günstiger, genauer und ohne Rückwirkung. Insbesondere kann man sich den Zeitlichen Verlauf auch von kleinsten Strömen anschauen, was im realen Aufbau schwer bis unmöglich ist.
Lesezeichen