- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Arduino vs. AVR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Von der Hardware ist beides das Gleiche.
    Ein Arduino Board ist ein AVR Board.
    Arduino besagt eigentlich nur, das es eine aufgepfropfte Software hat - und bestimmte Hardwareschnittstellen, die man natürlich auch auf nichtArduinoboards bauen kann.
    Vorteil des Arduinosystems ist das es eigentlich ohne zusätzliche Programmer auskommt (allerdings, sollte man kein fertiges System kaufen hat man das Problem das man den Bootloader erstmal auf den AVR bekommen muß - was einen Programmer voraussetzt), das der Compiler kostenlos ist, die Programmiersprache einfach und an C angelehnt ist.
    Kurz und gut:
    Arduino ist gut für - Anfänger die später in C programmiern möchten und keine zusätzliche Hardware zum programmieren wollen (gekaufter Arduino vorrausgesetzt!).
    Ich persönlich (absoluter Anfänger im programmieren) bevorzuge Bascom als Compiler, nutze aber zB. auch Arduino Boards (allerdings ohne den Bootloader) weil sie vom Aufbau gelungen, und noch dazu preisgünstig sind!

    zu1) ist ja das Selbe nur in grün - beim Compiler kommte es drauf an was Du für Vorkenntnisse hast
    zu2) muß heißen: welcher Compiler hat den besseren Support? Würde sagen nimmt sich nichst - hat gute Arduinoforen, gute Basecomforen usw..
    zu 3) ist keine Frage
    zu 4) geht wenn die Zielplatine zum MC passend ist.

    Achso - ich vergaß:
    Willkommen! und -
    bin selber (ein Dussel und) angehender Doktor der Elektrophilosophie und somit immer einen Schritt vor Dir - (selbst wenn Du am Abgrund stehst)
    Geändert von dussel07 (24.09.2011 um 13:43 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde sagen: Arduino ist einsteigerfreundlicher und AVR ist anspruchsvoller aber dafür mit mehr möglichkeiten. (WObei ein mega32 wirklich simpel zu programmieren ist).

    PS: Kleiner Tipp für das zukünftige Berufsleben, du solltest dir das mit dem Kleinschreiben schnell wieder abgewöhnen. Im Beruf macht es einen schlechten Eindruck und als Ingenieur sollte man die Grundregeln der Rechtschreibung beherrschen. Daher gleich üben und die Zeit wo es "cool" ist, hört mit dem Alter von 16 Jahren oder so auf.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. Arduino Uhr?
    Von pro-bot128 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.12.2010, 15:47
  4. Arduino und pal
    Von Thomas$ im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 21:35
  5. PNP mit Arduino steuern
    Von Arduino99 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2009, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress