Zu deiner Sache mit den den shared projects. Bei SVN heißt das svn-externals und bei Git sub-modules. Ob man in einem so eingebunden Unterrepo(/-projekt) die Dateien direkt bearbeiten kann und ins richtige Projekt commiten, hängt von den richtigen Zugriffseinstellungen ab.
Also wenn ich das richtig verstehe müssten wir dann die geshareten Dateien erstmal zu neuen repositories zusammenfassen, und diese dann in den anderen einbinden, richtig? Und die Dateien würden dann in entsprechenden Unterverzeichnissen auftauchen? Das wäre einerseits schön, weil wir damit etwas mehr Ordnung in die Sache bringen würden, aber andererseits müsste man tonnenweise #includes anpassen, da sich der Pfad vieler Dateien dadurch ändern würde (d.h. nach der Migration der VSS Datenbank wäre nochmal viel Handarbeit notwendig um wieder auf einen vergleichbaren Stand zu kommen).


Kennst du zufällig Github? Falls ihr euch für Git entscheidet und eure Firma nicht auf professionellen Support verzichten möchte, könntet ihr euch Github:FI (Firewall Install) ansehen. Das ermöglicht dir eine fast Github ähnliche Umgebung und auch so einfache Administration der Repositorys und Commiter im eigenen Unternehmen und auch nach außen abgeschottet.
Github kenne ich nur vom Namen her, aber professioneller Support ist für uns eigentlich auch nicht so wichtig (wir sind eine relativ kleine Firma, mit nur einer Handvoll Entwicklern).