- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Versionskontrolle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Kommt immer auf die IDE an. Ich bediene git aber oft lieber über die Shell
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Kommt immer auf die IDE an. Ich bediene git aber oft lieber über die Shell
    Aahh - ein Geistesverwandter
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich programmier mit WinAVR in Eclipse, und für Eclipse gibt es Tonnen von Plugins für Versiosnverwaltung! Zumal der Codeformatter und die Autovervollständigung ein Highlight der Eclipse IDE sind! und das Code-Highlighting erst ^^
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Bei Eclipse hast du eh die beste Auswahl -> eGit, benötigt nicht mal eine installation von git am System.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Ich programmier mit WinAVR in Eclipse, und für Eclipse gibt es Tonnen von Plugins für Versiosnverwaltung! Zumal der Codeformatter und die Autovervollständigung ein Highlight der Eclipse IDE sind! und das Code-Highlighting erst ^^
    WinAVR in Eclipse? Hast Du da mal einen Pointer auf 'ne Doku? Eclpise kenne ich bisher nur mit Java. Welche der vielen Eclipse-Packages benutzt Du? Wie bekomme ich IDE in eine andere IDE rein?

    (BTW: meine Lieblings-IDE: vim und make, hehehe).

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Für Eclipse gibt es das EclipseAVR Projekt. Ich glaube eher, das er das meinte. WinAVR und co muss trotzdem teilweiße installiert werden, da man die Toolchain zum compilen und alles braucht, auf die das EclipseAVR Plugin zurückgreift.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    OK - gefunden. Das werde ich mir mal anschauen.

    viele Grüße und vielen Dank
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    sorry ich hänge im moment ein wenig mit dem Antworten hinterher ,Arbeit stresst viel im Moment und privat geht auch viel Zeit drauf

    einfach Eclipse installieren (am besten gleich die Variante für C++, welche man auf der Eclipse-Seite ein Stück weiter unten findet) dann WinAVR installieren, EclipseAVR isntallieren (nimmt einem die Einrichtung der Toolchain ab), losprogrammieren !
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests