Hi,
vielen dank für die Infos euch beiden.
Da ich gerne später Wolkensimulation usw. machen möchte, fällt die Transistor Lösung raus.
Ich habe von mycroc via. e-mail das Schaltbild in einer höheren Auflösung bekommen.
Es ist eine Lösung mit einem akiven Tiefpass, einem Tiefpass, einem Begränzer (Diode) und einem anschließendem Verstärker OP.
Also so wie auf Seite 1 oben beschrieben.
Die Lösung werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Anscheinend darf man dem EVG nicht die vollen 10V geben, sondern nur ca. 9V.
Aber das lässt sich ja bei fast jeder Methode via. Diode machen.
Das Widerstandsnetzwerk (R2R) werde ich wie gesagt auch Testen.
Aber das mit den D/A ICs klingt sehr Interesant. (jo, ist verständlich, danke nochmal!)
I2C ist auch gut, da ich da schon etwas erfahrung gesammelt habe.
Gibt es die ICs auch mit 10Bit? Weil ich habe PWM bisher immer mit 10Bit gemacht.
Ansonsten ginge halt auch weniger.
Könnt ihr mir da auch Typen empfehlen? Weil ich kenne mich noch nicht so gut aus. Geht z.b. der hier: http://www.reichelt.de/ICs-M-MN-/MCP...893cfb1f0f495b
Impedanzwandler ist doch der OP mit gemeint?
Also so, also op das PWM aus dem Mega direkt kämme. Müsste dann nicht auch noch ein Tiefpass folgen
Also so:
Mega32---I2Cbus---IC---AktiverTiefpass---PassiverTiefpass---BegrenzungViaDiode---OP
Werde dann mal schauen was es wird. Warscheinlich entweder PWM vom Mega32 oder ein externer D/A Wandler.
Weil für R2R muss man ja recht viele Ports opfern, werde es aber auch testen
Gruß Dominik
Lesezeichen