Ja solche Ic´s gibt es, die werden im algemeinen per I2C oder RS485/SPI Schnittstelle angesprochen.
Die Funktionsweise entspricht aber der eines R2R Netzwerks mit nachgeschalteten Impedanzwandler.
Die Auflösung entspricht der Bit Anzahl. Also hätte ein 4Bit DA Wandler 2^4 =16 Schritte Auflösung. Das wären dann 5V/16 = 0,312V Auflösung.
Das heißt dann im Klartext das man die 5V in 16 Schritten zu je 312mV erhöhen oder reduzieren könnte.
Jedes weitere zusätzliche Bit an Auflösung würde also die Schrittweite halbieren, ( 5 Bit also ca 156mV usw)
Ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt.
MFG
Neutro
Lesezeichen