Hallo Sream,

Modellbauservos kannst du in dieser Klasse in die Tonne treten -> Nur für Ameteurroboter geeignet.
65cm lang, 2 Kg Traglast, 0,5 cm Genauigkeit, das ist schon ne Hausnummer.

Könnte mir folgende Varianten vorstellen:

1. Schrittmotor
2. DC-Servomotor
3. AC-Servomotor
Alle drei Varianten NUR!!! mit Zusatzgetriebe.

In dieser Leistungsklasse (Traglast, Auflösung, langsame Geschwindigkeit) gibt nur einen Unterschied, der PREIS! Daher ganz klar -> Schrittmotor mit Planetengetriebe.

Ansonsten gibt es noch alternative Gesichtspunkte, ich werfe mal folgende in den Raum:

- Spannung DC oder AC
- Optionaler Encoder/Resolver
- Haltebremse bei Spannungsausfall
- Steuerung (open loop, closed loop, sollwert oder takt, richtung, welche Schnittstelle)
- Referenzierung des Systems (Endschalter)

Wenn Geld keine Rolle spielt, kann ich alle Optionen miteinander kombinieren. Einen DC-Sevomotor bekomme ich standartmäßig mit Inkrementalgeber. Alternativ bekommen ich auch einen Schrittmotor mit zusätzlichem Encoder und Haltebremse (mit Steuerung Takt Richtung oder als closed loop mit Sollwertvorgabe)

Da hast du freie Auswahl.

Interessant wird es nur, wenn die Traglast, Genauigkeit und Geschwindigkeitsanforderungen nach oben geht. Da setzt sich am Schluss der AC-Servomotor durch. Aber in deinem Fall wäre das mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Gruß