- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Was kann ich bauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Olaf,

    Es sollte etwas Fahrbares autonomes sein.
    Naja, dann wird es wohl ein autonomes Fahrzeug werden. Die Mechanik um sehr wenig Geld her zu stellen. Siehe Link in der Signatur. Die Navigation ist eine interessante und lohnende Aufgabenstellung und der Nutzen kann recht gross sein. Servierwagen, Kameraträger, Werkzeugwagen, Materialtransporter, Staubsauger, Rasenmäher usw.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Schönes Fahrgestell du hast mein junger Padavan. (Wollte ich shcon immer mal sagen)

    Also das Fahrgestell an sich steht schon.
    Motoren mit Getriebe mit Epoxidharz an Holzräder und eine Holzplatte geklebt.
    Und dannn noch ein Stützrad unter dem Bleiakku.

    Navigation wäre natürlich auch eine Interessante Sache.
    Aber wie gehe ich das am besten an?
    Ìrgendwie muss er ja erkennen, wo er sich gerade im Haus aufhält.

    Gruß
    Olaf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ok, dann gibt es ja schon eine Basis zum Aufbauen.

    Navigation funktioniert auf 2 Ebenen relativ und absolut. Am Sinnvollsten ist eine Kombination aus beiden. Relativ geht durch [Achtung Suchbegriff(e):] Koppelnavigation, auch gegisstes Besteck oder dead reckoning genannt. Dazu brauchst du nur einen bekannten Ausgangspunkt, Kompass, Wegmessung und den Lenkwinkel. Dabei ergibt sich ein kleiner Fehler, der mit der Zeit grösser wird. Von Zeit zu Zeit, vor allem bei günstiger Gelegenheit wird durch 2 (oder mehr) [Achtung Suchbegriff(e):] Peilungen zu [Achtung Suchbegriff(e):] Landmarken der Standort korrigiert. Das geht am Besten mit einer Kamera. Kompassmodul gibt es sehr günstig, Kameras kosten auch nicht viel und die Wegmessung kann man aus alten Kugelmäusen ausbauen.

    Peilung von farbigen Marken mit der Kamera hab ich erprobt, das geht recht gut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Ah, danke.
    relative und absolute Navigation zu kombinieren wäre natürlich eine Idee.
    Anstelle von Kugelmaussensoren bohre ich einfach mit dem Dremel winzige Löscher in die Räder und baue Lichtschranken an.
    Das mit dem Kompassmodul ist wirklich eine gute Idee.
    Da er sich auf der Stelle drehen kann mach eich es am besten so, dass er entweder Gerade aus fahren kannn oder sich drehen.
    Das wird die Positionsbestimmung um einiges leichter machen.
    Am besten bekommt er vorne noch einen Sharp Sensor um zu erkennen ob irgendwas vor ihm steht.
    Alle paar Meter könnte er sich einmal im Kreis drehen um anch Objekten zu suchen und diese auf der Karte einzutragen.

    Wie meinst du das mit der Kamera?
    Soll der Bot eine Kamera bekommen oder Kameras an bestimmte Punkte, die dem Bot dannn per Funk sagen, wo er ist?

    Gruß
    Olaf


    Reicht denn eigneltich der Speicherplatz von einem Atmega 32 für große Karten oder müsste ich ihn erweitern?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja, da hast du schon ein paar brauchbare Ideen.

    Bei der Kamera gehen beide Varianten. Im Prinzip ist beides das Selbe. Aber, wenn die Kamera mitfährt, brauche ich nur 1 Kamera und kann viele Farbmakierungen in einem weiten Gebiet aufstellen. Dabei brauche ich auch keinen Funk, aber Rechenleistung an Bord für die Bildanalyse. Wenn die Kamera fix montiert ist, habe ich nur ein begrenztes Beobachtungsfeld, ich brauche Funk aber dafür kann ich die Rechenleistung eines PC nutzen.

    In meinem früheren Projekt war die Kamera fix, aber es reizt mich schon sehr, es bald mit einer mitfahrenden Kamera zu versuchen. Inzwischen habe ich auch schon ein wenig Mikrocontrollertechnik gelernt.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    46
    Hallo,
    ob die Speicherkapazität deines Mega 32 reicht hängt immer von der Auflösung und der Komplexität deiner Karte ab
    Ein Vorteil von Vohopris Ansatz wäre auch, dass du die Karte komplett auf dem Rechner berechnen und vor allem speichern kannst.
    Gruß
    Waldschrat

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Hallo,

    also eine Kamera auf einem Bot fände ich schon toll.
    Aber die wird vermutlich wirklich zu viel Rechenleistung verbrauchen.
    Außerdem sind UART Kameras teuer.

    Eine sehr gute Bild Analyse wäre wohl mit dem Propeller µC möglich.
    Der hat 8 Kerne mit Jeweils 80 MHZ.
    Allerdings habe ich damit keine Erfahrung, aber vielleicht wäre er ja was für dich.

    Die Karte kleiner Auflösen würde ich nur ungerne.
    Der Atmega bekommt einfach eine SD Karte, dannn geht auch die Auswertung am PC leichter.(Danke Thomas)

    Gäbe es nicht auch eine Möglichkeit mit dem Sharp Sensor bestimmte Markierungen zu erkennen?

    Hier ist noch ein Bild vom Fahrgestell (Keine Fragen zu der Dose links im Bild)
    Bild hier  

    Gruß
    Olaf
    Geändert von crabtack (24.09.2011 um 07:37 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kann ich einen reely p190 auf ein HPI Savage Chassie bauen
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 05:45
  2. Was kann ich mit ner Satelitenschüssel bauen?
    Von xbgamer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 18:56
  3. Was kann man mit 2 Servos bauen ?
    Von minium :) im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2006, 20:15
  4. Was kann man daraus bauen?
    Von Marc1 im Forum Elektronik
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 13:14
  5. frage wie kann ein kreifer bauen ?
    Von Kenny im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2004, 01:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests