- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Strom/Spannung bei 230V Wechselspannung messen via Mikrocontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ja, ja die Faulheit
    Ich habe mir damals eines von Peaktech zugelegt. Das ist aber z.B. nicht imstande Standbymodi von Schaltnetzteilen zu vermessen. Liegt z.B. daran, dass viele Netzteile im Leerlauf Burstmode machen. Sind dann halt Paketweise sehr kurze Stromentnahmen vom Netz. Wenn dann noch dei PFC aus ist liegt das weit entfernt von einem Sinus. Mein Stromkostenmessgerät sagt z.B. ca. 20W bei meinem Rechner, wo der Hersteller angitb Standby < 0,5W.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    erstmal danke an alle. Also hat jemand sowas wie ein Beispielschaltung für Strom und Spannungsmessung für 230V?
    Ich würde gerne einen ATmega32 und folgende Current Sense Transformers CSI-0050.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    So wie man den Strom mit einem Stromwandler galvanisch getrennt messen kann, kann man die Spannung mit einem Spannungswandler galvanisch getrennt messen. Das Teil heißt auch Netztrafo. Da man zum Messen kaum Leistung braucht, tut's der kleinste den man bekommen kann. Wenn der ADC von 0 bist 5V messen kann, sollte man den Trafo (auf seiner Sekundärseite) einmal an 2,5V und an den ADC anschließen. Wenn man dann schnell genug misst, braucht man nichts über Crestfaktor oder ähnliches zu wissen, man misst die Leistung direkt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2006
    Ort
    Kirchdorf a. Inn
    Alter
    54
    Beiträge
    81
    Du kannst auch mal nach AVR465 (aber lediglich als Grundlage) schauen.
    Für das Auslesen meiner PV-Anlage habe ich mich intensiv damit beschäftigt (Messung in sehr kurzen Zyklen, Berechnung der Wirkleistung übers Integral, Scheinleistung, Messung des Nulldurchganges, Phasenverschiebung, usw.).

    Vorsicht bei den Potentialen in der o.a. Schaltung.

    gruss,
    wassermann

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Ich habe mir gerade den Schaltplan von der Atmel AVR 465 angeschaut. Kann man sollch eine schaltung auch auf 3 Phasen erweitern oder soll amn diese schaltung einfach 3 mal aufbauen und jede Phase einzeln messen??

    http://atmel.com/dyn/resources/prod_...ts/doc2566.pdf

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2006
    Ort
    Kirchdorf a. Inn
    Alter
    54
    Beiträge
    81
    In deiner Anfangsfrage gings um 230V Wechselspannung. Selbst hier wirst du schon das eine oder andere Problem (neben der Schaltungsentwicklung) lösen müssen. Wenn du bei einer dreiphpasigen Anwendung der Einfachheit halber mal von einer symmetrischen Last ausgehst, dann sollte sich mit den allgemein gültigen Formeln die jeweilige Ausgangsgröße ergeben.
    Mein Vorschlag ist also erstmal bei den 230V anzufangen. Und bitte hier die jeweiligen Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen einhalten.

    gruss,
    wassermann

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Hallo, ich habe den Schaltplan mal in Eagle soweit wie möglich aufgebaut, aber da ist mir was aufgefalln. Ist es klug das man die Digitale/Analoge Masse mit dem N-Leiter von 230V verbindet, so wie es im original Schaltplan von Atmel ist.

    Und wieso ist der R40 bzw. R30 nur für 10A berechnet und nicht für 16A?

    Grüß Dave

Ähnliche Themen

  1. 230V-Heizung: Strom via Stromwandler mit AVR messen
    Von Sebastian132 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 18:33
  2. Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen
    Von MaN im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 21:54
  3. Suche Schaltplan um einen Strom 1-2A (230V) zu Messen
    Von insiderpaul im Forum Elektronik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 20:21
  4. Spikes an 230V mit Mikrocontroller messen
    Von Schockwellenreiter im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 08:19
  5. Strom und Spannung messen mit µC
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress