Wie funktioniert eigentlich die Kühlkörperberechnung?


ich habe mal im Internet recherchiert und bin auf folgende Rechnung gestoßen:

Rthges = (Tj-Tamb)/Pges ; Tj = maximale Sperrschichttemperatur , Tamb = umgebungstemp

Pges=I*I*Rdson*Tastverhältniss+Pschalt

Pschalt = (U*I)/2*Falltime*f = (311V*2A)/2*24ns*20kHz = 0,1493

Pges= 2A*2A*0,55ohm*1+0,1493 = 2,3493W

Rthges= (150°C-50°C)/2,3493W = 42,56°C/W

Rthk = Rthges - Rthjc - Rthtk ; Rthk = Wärmewiderstand vom kühlkörper, Rthjc = Wärmewiderstand Sperrschicht-Gehäuse, Rthtk = Wärmewiderstand Gehäuse-Kühlkörper

= 42,56°C/W - 1°C/W -0,5°C/W = 41,06 °C/W ???????

Das ist doch extrem viel oder?