MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich würde eher tippen, dass die Schaltung mit Wechselspannung gespeist wird,Ist das "low drop" Spannungsregler ?![]()
die 4 Dioden auf der Platine würden das gleichrichten.
Die Platine sieht nach Bausatz aus (conrad?)
@elo22: Noch zur Berechnung: Die Verlustleistung berechnet sich ungefähr aus
Verlustleistung=(Eingangsspannung-Ausgangsspannung)*Strom
Bei den Kühlkörpern ist meist noch der Wärmewiderstand in °K/W angegeben.
Die Temperatur am Kühlkörper ist dann Umgebungstemperatur+Wärmewiderstand*Verlustleistun g.
Sollte z.B. so dimensioniert sein, dass man sich nicht die Finger verbrennt (50-60°C)
Und zwischen Spannungsregler und Kühlkörper darf gern auch noch ein Klacks Wärmeleitpaste sein.
Grüße,
Bernhard
Yepp.Zitat von BMS
Ist auch so.Zitat von BMS
Lutz
Lesezeichen