- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Auswahl der richtigen Sensoren !

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Ich stimme Martinius11 zu. Ein Farbsensor könnte beide Anwendungen einfach lösen. Wichtig ist bei Farbsensoren allerdings ein definierter Objektabstand, da davon die Signalintensität abhängt, welche direkten Einfluss auf die Farbwerte hat.
    Farbsensoren bieten meist das Einlernen von mehr als einer Farbe (die erkannt werden soll) an. Typisch sind bei einfachen Farbsensoren 3-15 Farben. Es gibt aber auch Modelle, die bis zu 350 Farben einlernen können!
    Bei Anwendung 1 kann beispielsweise die Farbe der Welle im Farbsensor eingelernt werden. Die Farbe sollte dabei definiert sein, was bei einer rotierenden metallischen Welle wahrscheinlich der Fall ist. Ist die Papprolle drauf, schaltet der Sensorausgang aus.
    Die umgekehrte Vorgehensweise (also die Farbe der Papprolle einlernen) funktioniert nur zuverlässig, wenn die Farbe der Papprolle (oder an einer speziellen Stelle der Rolle) definiert ist. Wenn mehrere verschiedenfarbige Rollen da sind, müssen die entsprechenden Farben in den Sensor eingelernt werden. Ist bei dieser Variante keine Rolle auf der Welle, dann Schaltet der Farbsensorausgang aus.
    Bei Anwendung 2 kann im Prinzip wie bei Anwendung 1 vorgegangen werden. Also entweder das Band oder die Welle in den Farbsensor einlernen. Fertig ist die Erkennung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    In industrieller Anwendungen werden meistens bilibiege Bänder mit nötiger Anzahl von Gabellichtsranken überwacht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Auswahl des richtigen Servos
    Von CodeBrowser im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 17:27
  2. CNY70 - Wo bekommt man den richtigen?
    Von Elektronik303 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 13:48
  3. Informationsquelle für Sensoren(auswahl)
    Von eloriginal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 16:30
  4. suche den richtigen Microcontroller
    Von Crash32 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 10:19
  5. Auswahl des richtigen ISPs
    Von grind im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen