Hallo!
Ich denke, dass die Ladeschaltung beim Entladen getrennt war, sonst konnte die Funkstrecke im Wasser während des Entladens für die Ladeschaltung eine Art vom Kurzschluss darstellen.![]()
Hallo!
Ich denke, dass die Ladeschaltung beim Entladen getrennt war, sonst konnte die Funkstrecke im Wasser während des Entladens für die Ladeschaltung eine Art vom Kurzschluss darstellen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ne die ladeschaltung ist nie getrennt, und es war diesmal auch ohne wasser einfach 5kv mit erdungspeitsche kurzgeschlossen. aber es war viel zu leise.... da stimmt was nicht.
achso die ladeschaltung funktioniert über den NO schalter von nem schütz im tipbetrieb.
Geändert von hvfreak (02.10.2011 um 22:09 Uhr)
Ich würde eher sagen: da ist etwas kaputtgegangen ...![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ich hoffe mal das es nicht die kondensatoren sind .... hier mal das "datenblatt."
http://dl.dropbox.com/u/36756030/Rus...ondensator.pdf
gruß
Geändert von hvfreak (02.10.2011 um 22:19 Uhr)
Nach dem anklicken deines Links kommt bei mir: "Die Datei st beschädigt und kann nicht repariert werden". Laut Murphy Gesetzen bestätigt es dein Verdacht.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn deine "erdungspeitsche" weniger als 2 Ohm hat, wurde der max. zulässige Strom von 2,5 ... 3 kA bei 5 kV überschritten und die innere Sicherungen in Kondensator(en) durchgebrannt sind.
Die durch Sicherungen geschützte Kondensatore selber, sollten i.O. sein, Einfach nach langsamer Entladung der Kondensatoren die Sicherungen prüfen und evtl. auswechseln,
Geändert von PICture (02.10.2011 um 22:49 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen