Zitat Zitat von hvfreak Beitrag anzeigen
hi leute bin neu hier.
habt ihr eine idee wie mann eine kondensatorbank von 5kv 420µf kostengünstig entladen kann? ( 5000²x420)2=5,25Kj. hab schon widerstände in reihe geschalten das geht auch aber die sind kurz vorm explodieren, und die spannungsfestigkeit pro widerstand ist auch am maximum. die entladezeit sollte unter einer minute liegen. vielleicht habt ihr ja ne idee außer ner erdungspeitsche, oder teuren widerständen.
Probiers doch mal mit einem "stabilen" Widerstand, z.B. einem Heizstab für eine Waschmaschine. Der wird durch die hohe Spannung nicht kaputt gehen, 5kV werden keinen Überschlag von einem Anschluß zum anderen erzeugen. Ihm wird höchstens die Überhitzung zu schaffen machen. Und um die Hitze wegzubekommen, kann man ihn zum Kühlen in einen Eimer mit Wasser packen, er ist ja für Wasser gebaut.

Eine weitere Idee: eine Funkenstrecke um von den 5kV runter zu kommen. Bau eine elektrisch verstellbare Funkenstrecke z.B. mit einem RC-Servo oder einem Getriebemotor, die gesteuert bis runter auf 1mm oder weniger geht. Damit sollte ein guter Teil deiner Energie abgebaut sein, den Rest erledigen dann Widerstände.

MfG Klebwax