- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 93

Thema: entladung einer kondensatorbank 5000V 420µF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    313
    Blog-Einträge
    1
    Bremswiderstände oder Wiederstände und Glühbirnen (500 Watt aufwärts )
    IM based on open XMPP protocol:
    Jabber me: lemonsquash@jabber.ccc.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde versuchen die Kondensatorbänke durch geeignete Spulen zu entladen und damit hergestellte Permanentmagneten bzw. magnetisierte Werkzeuge zu verkaufen, damit die Energie nicht ganz verloren geht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    43
    danke für eure antworten.
    1. was sind bremswiderstände ?
    2. glühbirnen sind glaub keine gute idee zwecks der spannung. hab grad leider auch nich so viele da

    gruß und danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    313
    Blog-Einträge
    1
    Kurz gesagt: Bei Bremswiderständen handelt es sich um eine Schutzeinrichtung für Motoren (in der Regel). Mittels eines Bremswiderstandes lässt sich der Strom im Motor begrenzen und sich somit zum Beispiel auch ein Motor abbremsen.

    PICtures Idee find ich gut

    Gruß;
    Lemon
    IM based on open XMPP protocol:
    Jabber me: lemonsquash@jabber.ccc.de

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    43
    ich finde PICture`s idee auch gut bloß "geeignete spule" ist auch so nen bergriff, da es jeden draht unter 10mm² zerlegt
    so bremswiderstände sind glaub ne feine sache, aber wie siehts mit der spannungsfestigkeit aus? warscheinlich sind die teile auch recht teuer.

    vielen dank für eure antworten
    gruß
    Geändert von hvfreak (22.09.2011 um 21:03 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Evtl liesse sich kostengünstig über ein Becken mit destilliertem Wasser entladen (mit minimalem NaCl Zusatz)?

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    43
    ja.. das würde in jedem fall funktionieren, vlt würde es auch ein bischen zitronensäure machen. (es funktioniert auch mit normalem wasser bloß das es da "etwas" spritzt. )
    mir wär es lieber wenn man das mit konventionellen widerständen lösen könnte. Die kondensatorbank ist etwas problematisch da die spannung so hoch ist... und die gesammtleistung mit 40 megawatt puls ist auch nicht zu verachten.

    gruß und danke

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von hvfreak Beitrag anzeigen
    ... "geeignete spule" ist auch so nen bergriff, da es jeden draht unter 10mm² zerlegt
    Ich habe es vorab geschätzt und es ist nich so schlimm, wenn die Entladung ca. 1 Minute dauern wird. Dann komme ich auf T = R * C = 10s, R = 24 kOhm und Anfangsstrom um 0,2 A. Die 5 kV können um 5 mm als Funk überspringen, habe mir aber bisher keine praktische Lösung überlegt. Die im Kondensatorbank gespeicherte Energie ist leider riesieg: E = 1/2 * C * U² = 5250 Ws, was in 60 s durchsnittlich 87,5 W ergibt, die abgeführt werden müssen.
    Geändert von PICture (22.09.2011 um 21:38 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    43
    hast du eine ahnung wie das knallt wenn du das über eine spule entlädst ?
    wie du schon sagst, die energie ist riesig das is ja das problem... ich kann das ding auch kurzschließen zum entladen, bloß hab ich dann irgendwann die polizei am hals
    auf die, um die 20kohm bin ich auch schon gekommen aber da brauchste richtige brummer, die aber auch die spannung aushalten. oder, worauf ich keine lust hab man lötet zig widerstände in reihe.

    gruß und danke

Ähnliche Themen

  1. Kondensatorbank bauen.
    Von Extisher im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 09:02
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 21:22
  3. setzen einer Variable nach ablauf einer bestimmten Zeit
    Von mat-sche im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 23:45
  4. Akkus für relativ schnelle Entladung
    Von sulu im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.05.2007, 13:10
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2004, 21:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress