Entschuldig das Wortspiel aber ich finde es so schön passend:
"Frauen an den HErd"
Vielleicht lassen sich mit eurem Projekt mehr junge Frauen für Roboter und Technik begeistern.
Ein paar Tipps von meiner Seite:
Die Schaltpläne in euren Präsentationen sollten nicht auf dem Kopf stehen. Ich bin gerade dabei mir den Hals zu verrenken. Da es ein Projekt für Schüler ist, könntet ihr noch ein wenig mehr auf die elektronische Seite eingehen. Meistens wird "Technik" heute nicht mehr Verstanden sondern als "ist halt so" hingenommen (klar keiner versteht mehr Computer oder Smartphones). Falls ihr hier ein wenig ausführlicher zeigen könnt wie denn so ein Sensorsignal erzeugt, eingelesen und vom Roboter verarbeitet wird, inclusive dass ihr die Tatsächlichen Leiterbahnen auf dem Roboter zeigt, wird die Technik auf einmal verständlich und dann auch interessanter.
Die User eurer Roboter bauen dann ein viel besseres Gefühl dazu auf, denn jetzt bekommen sie nicht einfach nur ein Stück Technik vorgesetzt sondern verstehen den Aufbau des Roboters. Nehmt euch hier ein zwei einfache Beispiele heraus und alles andere ist dann eben analog dazu aufgebaut (Schieberegister, Multiplexer und Co würde ich da erst mal raus lassen).
Ansonsten viel Erfolg mit eurem Projekt, wenn mir noch was einfällt lass ich es euch wissen.
Lesezeichen