- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Kinect und Wasser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von knapsen Beitrag anzeigen
    Mit denen habe ich schon telefoniert. Die kommen leider auch nicht in meinen Anforderungsbereicht. Die sind eher für groß-Systeme ausgelegt (Silos).

    Ich habe gerade mal eine Höhendifferenz von ~100mm.

    Gibt es sonst gute kapazitive Methoden, außer die von Sensortechnics, denn diese sind leider auch zu grob aufgelöst.
    Eine Möglichkeit schnelle und wenige µm genaue Messung bieten Laser Module http://www.directindustry.de/prod/mi...88-514437.html Ob die bei Wasser Funktionieren? Aber die Auflösung (hier 0.1 mm Messbereich 0.2 bis 10m )... es gibt die Teile aber auch weitaus genauer.

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Die meisten optischen Sensoren sind darauf angewiesen, daß das Objekt auch genügend Licht reflektiert und das ist bei Wasser nicht unbedingt gegeben.

    Zwar wird bei jeder Änderung des Brechungsindizes (also auch beim Übergang zwischen Wasser und Luft) etwas Licht reflektiert, aber eben nicht besonders viel. Dazu kommt noch, daß man durch Wellen auf der Wasseroberfläche nie genau wissen kann in welche Richtung dieses Licht denn nun reflektiert wird. Dadurch scheiden alle auf Triangulation basierenden Verfahren (Kinect, Sharp IR-Abstandssensoren etc.) schonmal grundsätzlich aus. Laufzeitmessung könnte noch halbwegs funktionieren, aber das wird entweder unbezahlbar oder schafft die geforderte Auflösung nicht (oder beides).

    Es existieren natürlich auch noch einige andere optische Effekte die man zur Abstandsmessung nutzen kann, aber da wird man kaum einen Sensor finden der auch bezahlbar ist.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Felix G Beitrag anzeigen
    Es existieren natürlich auch noch einige andere optische Effekte die man zur Abstandsmessung nutzen kann, aber da wird man kaum einen Sensor finden der auch bezahlbar ist.
    na ja, ich kann mit so ohne weitere Info nur relativ schwer einen "kleinen" Behälter vorstellen dessen Pegelstand +/- 1mm genau mit einer Abtastrate > 40 kHz erfasst werden muss? Andrerseits durfte ein im Rohr geführter Schwimmer per Laser Abstandsmessung die Kriterien ohne Probleme erfüllen. In wie weit ein "getauchter" kapazitiver Sensor dazu in der Lage ist? Da fehlt mir jede Erfahrung. Das ganze System Wiegen ist auch eine Möglichkeit bei relativ kleinen Systemen wirft aber sicherlich andere Probleme wie momentane Dichte u.s.w. auf. Ein andere Möglichkeit ist die Messung des Zuflusses durch z.B. eines Perfursor http://de.wikipedia.org/wiki/Spritzenpumpe kommt halt auf die Anwendung an.

    Gruß Richard

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen
    oder beim Konkurent Vega: http://www.vega.com/de/index.htm


    Ich verstehe zwar die krassen Vorraussetzungen leider nicht weil man durch Umbau des Behaelters meistens auch die Anforderungen an die Messsysteme realistisch halten kann. Z.B. kann man durch Vergroeserung des Volumens des Behaelters die Genauigkeit <1mm veraendern. Kommt aber voll und ganz auf die Aufgabenstellung an.

    Was vllt. auch noch moeglich waehre ist die gefuehrte Mikrowelle. Aber da kenn ich mich zu wenig mit aus und liegt auch mal garnicht in meiner Preisliga ^^
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    21
    Das mit den Wellen ist ja genau das Problem; Ich möchte gerne den Ausschlag von Wasserwellen messen. (Deshalb geht die Waage leider auch nicht)
    Da diese Ausschläge sehr klein (<30mm) und schnell (>10Hz) sein können, muss ich leider so schnell und genau Auflösen.
    Ich habe auch schon überlegt das Wasser einzufärben. Das verändert ja die Fluideigenschaften nicht so hingehend.

    Bei Vega hatte ich genau das gleiche Problem wie beim Mitbewerber.

    Laser uns Schwimmer ist auf jeden Fall eine gute, funktieonierende, aber teure Möglichkeit. In meinem Fall habe ich aber Bedenken, wegen des Einflusses auf die Wellenbewegung.
    Geändert von knapsen (22.09.2011 um 16:24 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Vermutlich gut geeignet, aber sch**** teuer: Particle Image Velocimetry
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    21
    Damit haben wir am Institut schonmal gearbeitet. Ist aber eher zum bestimmen der Strömungsgeschwindigkeit und kann leider nicht in die Tiefe auflösen.

    Der Behälter ist ja leider nicht transparent. Denn dann könnte ich auch einfach mit einer High-Speed Kamera arbeiten und die Bilder auswerten.

Ähnliche Themen

  1. Kinect + msrds
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 16:25
  2. Neuer Kinect ähnlicher Sensor von ASUS?
    Von lokirobotics im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 14:03
  3. Suche Kinect ähnlichen IR Projektor
    Von Chrissa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 10:57
  4. Kinect+RoboRealm Problem
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 19:15
  5. Xbox360 Kinect als Kamera + Tiefensensor?
    Von Bammel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 18:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress