- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Kinect und Wasser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    21
    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Kannst du was über die Geschwindigkeit des Kinects sagen?

    Die beiden Sensoren sind prinzipiell super, nur sind sie entweder zu langsam (GPD120; ~40ms) oder zu ungenau (SRF235; >1mm).
    Hast du sonst noch eine Idee, den Füllstand zu detektieren?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Laut Wikipedia arbeitet die Kinect mit 30 Frames/s, das wären also theoretisch etwa 33ms pro Messung.


    Wie sind denn die genauen Vorgaben für das Projekt?
    Also hauptsächlich mal die gewünschte Abtastrate und Auflösung, und eventuell vorhandene Einschränkungen was die Art und den Einbauort des Sensors (bzw. der Sensoren) betrifft?
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    21
    Ich habe einen Wasser-Tank, in dem ich den Füllstand überwachen möchte. Dieses würde ich am liebsten berührungslos realisieren.

    Ich benötige eine Abtatrate von >40Hz und eine Auflösung von <1mm.
    In der Einbauposition bin ich eigentlich sehr flexibel.

    Übrigens ist der Tank ist leider nicht transparent.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Dann scheiden Kinect, GP2D120 und SRF235 leider allesamt aus.
    Die Kinect wahrscheinlich sowieso weil für Wasser nicht geeignet aber auch zu langsam und <1mm schafft die niemals.
    Oder Du überdenkst Deine Anforderungen nochmal.


    Schau Dich hier mal um:
    http://www.de.endress.com/#products/fuellstand


    MfG,
    SlyD

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    21
    Mit denen habe ich schon telefoniert. Die kommen leider auch nicht in meinen Anforderungsbereicht. Die sind eher für groß-Systeme ausgelegt (Silos).

    Ich habe gerade mal eine Höhendifferenz von ~100mm.

    Gibt es sonst gute kapazitive Methoden, außer die von Sensortechnics, denn diese sind leider auch zu grob aufgelöst.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von knapsen Beitrag anzeigen
    Mit denen habe ich schon telefoniert. Die kommen leider auch nicht in meinen Anforderungsbereicht. Die sind eher für groß-Systeme ausgelegt (Silos).

    Ich habe gerade mal eine Höhendifferenz von ~100mm.

    Gibt es sonst gute kapazitive Methoden, außer die von Sensortechnics, denn diese sind leider auch zu grob aufgelöst.
    Eine Möglichkeit schnelle und wenige µm genaue Messung bieten Laser Module http://www.directindustry.de/prod/mi...88-514437.html Ob die bei Wasser Funktionieren? Aber die Auflösung (hier 0.1 mm Messbereich 0.2 bis 10m )... es gibt die Teile aber auch weitaus genauer.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Die meisten optischen Sensoren sind darauf angewiesen, daß das Objekt auch genügend Licht reflektiert und das ist bei Wasser nicht unbedingt gegeben.

    Zwar wird bei jeder Änderung des Brechungsindizes (also auch beim Übergang zwischen Wasser und Luft) etwas Licht reflektiert, aber eben nicht besonders viel. Dazu kommt noch, daß man durch Wellen auf der Wasseroberfläche nie genau wissen kann in welche Richtung dieses Licht denn nun reflektiert wird. Dadurch scheiden alle auf Triangulation basierenden Verfahren (Kinect, Sharp IR-Abstandssensoren etc.) schonmal grundsätzlich aus. Laufzeitmessung könnte noch halbwegs funktionieren, aber das wird entweder unbezahlbar oder schafft die geforderte Auflösung nicht (oder beides).

    Es existieren natürlich auch noch einige andere optische Effekte die man zur Abstandsmessung nutzen kann, aber da wird man kaum einen Sensor finden der auch bezahlbar ist.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Ähnliche Themen

  1. Kinect + msrds
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 16:25
  2. Neuer Kinect ähnlicher Sensor von ASUS?
    Von lokirobotics im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 14:03
  3. Suche Kinect ähnlichen IR Projektor
    Von Chrissa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 10:57
  4. Kinect+RoboRealm Problem
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 19:15
  5. Xbox360 Kinect als Kamera + Tiefensensor?
    Von Bammel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 18:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress