- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: ROS vs. MS Robotics Developer Studio

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo!

    Ich wollte mich auch nochmal zu Wort melden, nachdem ich den Thread ja angestoßen habe. Ich habe mich nun auch nochmal etwas tiefergehend "umgesehen" und mein Eindruck ist in der Tat der, der weiter oben auch schon geäußert wurde: für ROS gibt es schon extrem viel fix und feritg. Was mich vor allem für ROS einnimmt ist, dass es schon sehr verbreitet ist, viel verbreiteter als MRDS (das ist zumindest mein Eindruck).

    Ich habe mich auf jeden Fall jetzt dazu aufgerafft, ROS zumindest mal zu installieren. Und weil das Thema ja oben auch schon angsprochen wurde, will ich mal kurz meine Erfahrung dazu äußern:
    Da ich bisher (fast) nur Windows verwendet habe, musste eine Ubuntu Installation her. Erst wollte ich das Ubuntu auf eine alte Windows-Karre machen, die bei mir noch in der Ecke stand. Das hat im Prinzip auch gut funktioniert, allerdings konnte ich die WLAN PCI Karte nicht zum laufen bringen - nervig! Sicher, ein Linux-begabter Kumpel von mir hätte es sicher geschafft, ich hatte keinen Bock darauf. Also habe ich Ubuntu mit auf meinen aktuellen Hauptrechner (Windows) getan - und das ging wirklich super problemlos. Bei Ubuntu 11.04 ist ein Windows-Installer dabei, d.h. man führt einen Großteil der Installation unter Windows aus (!), beim nächsten Neustart hat man einen Bootmanager, bei dem man sich dann zwischen Windows und Ubuntu entscheiden kann. Beim ersten Start rödelt Ubuntu dann noch ein bißchen, danach ist es einsatzbereit. Ich weiß, ist etwas am Thema vorbei, aber ich will das nochmal eben kurz miterwähnen, für alle, die wie ich "von Null" anfangen. Ergo: dieser Schritt ist zumindest völlig easy. Im Grunde ging es dann auch so weiter. Auf der ROS Seite ist ein Fahrplan, wie die ROS Installation unter Ubuntu funktioniert (http://www.ros.org/wiki/electric/Installation/Ubuntu), ich hab's stumpf nachgekocht - ohne alles im Detail zu verstehen - und auch das klappte auf Anhieb. Also die Installation selbst ist also bei mir absolut garkein Problem gewesen. Alles weitere kommt jetzt, dazu kann ich also noch nichts sagen... Aber das vielleicht erstmal so am Rande.

    Gruß
    Malte
    Geändert von malthy (21.09.2011 um 12:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Traxster / Serializer / MS Robotics Studio Projekt
    Von sydios im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 13:02
  2. Microsoft Robotics Studio
    Von Günter49 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 11:48
  3. Microsoft Robotics Developer Studio 2008
    Von Chrisir im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.01.2009, 22:09
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 22:26
  5. Microsoft Robotics Studio CTP
    Von Drag0n im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2006, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests