- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Was hab ich denn da erwischt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hmm, Stimmt aber die hab ich leider auch nicht kann man das berechnen? oder gibt es sonst eine Art das zerstörungsfrei herauszufinden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Man kann über die Baugröße abschätzen wie viel Wärme der Motor abgeben kann. Den Widerstand der Windungen kann man einfach messen. Damit kann man dann in etwa den zulässigen Strom ausrechnen, über P = R*I². Der zulässige Strom ist auch keine so scharf definierte Größe - die genaue Grenze hängt u.A. auch davon ab wie gut die Kühlung ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Ah okay danke.
    Die berechnung ginge dann so:
    P/R=I²
    R=1,2 Ohm
    Und woher bekome ich P? Ich habe keine weiteren Daten über den Motor, bis auf die größe(56mm)
    Danke schonmal für die Hilfe.
    mfg Sebastian

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Ah, vielen Dank, das sollte dann wohl alle Fragen beantworten.
    Muss aber mal schaun wie ich das mache habe hier kein Labornetzteil, vll muss ich dann doch nochmal auf den Markt und mir eins besorgen. Der ist allerdings nur Sonntags...
    mfg Sebastian

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Mir ist eine "verrückte" Idee aufgefallen: um eine Erwärmung deines Schrittmotors zu ermitteln, die Spulen paralell an regelbare Stromquelle (nicht unbedingt DC) anzuschliessen und die Temperatur vs. zugeführte Leistung registrieren (aufzeichnen).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Ich würde mir zum Vergleich mal die Katalogtypen ansehen. Dann kannst du den Wicklungswiderstand messen und überlegen, ob gegenüber den Katalogtypen an der Wicklungsauslegung was geändert wurde.
    http://www.eminebea.com/content/html...pdf/23KM-K.pdf

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Tja wie fang ich denn nun an? ^^
    Von Razzorhead im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 18:58
  2. 49=120 ? Wie bitte geht das denn?
    Von mathias172 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 21:15
  3. Was krabbelt denn da?
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2009, 13:14
  4. Pspice??? wie geht des denn nu???
    Von Felixx87 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 20:31
  5. [ERLEDIGT] Was ist denn ein Catwiesel-Bausatz ?
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 22:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests