Das Induktionsgesetzt ist ja nun U = n*L*dI/dt
Ich kenne das hier: U = -L*dI/dt
Das ist die Formel für die Selbstinduktion. Sie beschreibt die induzierte Spannung bei einer von außen erzwungenen Stromänderung durch die Spule. Oder andersherum: sie sagt, welche Spannung ich an einer Spule mit gegebener Induktivität L anlegen muss um eine bestimmte Stromänderung zu bekommen.

Für die von einer äußeren Magnetfeldänderung (Erregerfeld) generierte Induktionsspannung zu berechnen wäre (bei näherungsweise konstantem Spulenstrom) anzuwenden:
U=-N*d phi/dt
wobei phi der magnetische Fluß wäre, der sich bei Deinem Gedankenexperiment mit den axial verschiebbaren Erregermagneten entsprechend ändern würde. Es läuft dann wohl doch auf eine Feldschwächung heraus.