Zitat Zitat von email..
... hab den Wannenstecker mit dem IC Sockel des ATmega verbunden (ISP) ... Verbindung zum Adapter ... zum ATmega ...
Schaltplan, und zwar nicht von irgendwoher kopiert sondern "as build" wär nett, ne, elementar und unabdingbar. So könnte es ja auch bedeuten (sorry für die Aussage) dass Du den Wannenstecker mit Bindfaden mit dem ICSockel verbunden hat.

- Welchen Programmer benutzt Du (genau!!) ?
- Welcher Programmer (heißt im AVRSTudio evtl. Platform) wird im Studio gemeldet ?
- Schaltplan - zumindest Wannenstecker <-> ATmega
--(hier nur die entsprechenden ISP-Pinne in der Art "PC3").
- Als ersten Test schaue ich im AVRStudio-Flashfenster nach der
--Chip-Signatur (klick oben). Wenn ich die nicht kriege
--dann ist sowieso was faul.
- Wie hoch ist die Controller-clock WIRKLIICH ? Evtl. Fuse CKDIV8 gesetzt ?
- ISP-Frequenz richtig? Bekanntlich etwa 1/4 der AVR-Clock .
- Hat der controller Saft ?
- Noch ca. 99 andere Möglichkeiten .