Zitat Zitat von email25251991 Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort!

Mir haben eure Anregungen gut geholfen.

Jetzt bleiben mir noch zwei offene Fragen:

1. Auf der Webseite (siehe Link unten) wurde der Atmega über einen Parrallel-Anschluss
an den Computer angeschlossen (mit der entsprechenden Pin-Belegung). Mir stellt
sich nun die Frage, wie die Pin Belegung bei USB aussicht
(=> Programmer USB-ISP für alle AVR-Controller).

http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht
Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Generell hat USB dieses Pinout (klick hier).

DAS ist ne wirklich pfiffige Frage, da Du nach der Verbindung USB zu UART bzw. zu ISP fragst. So ein Teilchen hatte ich mir mal gemacht (klick). Ein Schaltplan für einen USB<=> UART-Adapter ist hier (klick), der beantwortet sicher Deine Frage. Das Problem ist ja, dass die Schaltung von zwei Datenleitungen des USB auf drei bzw. vier (mit /RES) Datenleitungen der ISP-Schnittstelle gehen muss. Weiterführende Datenblätter zu der USB-Technologie sind beispielsweise hier zu finden.
Ich glaube er benutzt einen ganz "normalen" ISP-Programmer (den da) mit Standard-Pinbelegung
Den musst du nur so wie hier (Abschnitt Programmierung) beschrieben mit dem AVR verbinden...

Für sonstige grundschaltungen hätt ich da auch noch ein paar gute seiten:
http://derjulian.net/mikrocontroller
http://extremeelectronics.co.in/avr-tutorials