- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Atmega USB Schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Lernen
    Zitat Zitat von email25251991 Beitrag anzeigen
    Moin!

    Ich hätte noch zwei Fragen zu meinem "Projekt" und zwar:

    1. Kann einer mir die Programmierung von den Atmega erklären (die Erklärung hier find ich net so toll).
    Am besten eine Liste mit den Befehlen mit Erklärung zu den einzelnen Befehlen. Ich habe schon einwenig
    Erfahrung mit C/C++ und wollte gerne ein wenig Unterstützung bekommen

    2. Ich wollte mal eine kleines Spiel mit zwei Atmega32 machen und zwar:

    Meine Frage dazu: Wie sieht das beste Schaltbild / Platinenlayout für dieses Projekt aus?
    Wie ist der Quellcode dafür?
    Verlangst Du eventuell etwas zu fiel von einem Forum?
    Jemand soll Dir AVR C beibringen......
    Jemand soll Dir ein Layout erstellen.......
    Jemand soll Dir einen Schaltplan erstellen.......
    Jemand soll Dir den dazu passenden Quellcode erstellen......

    Was bleibt bei der ganzen Arbeit für Dich übrig? Tipp kaufe Dir einen Asuro baue den sauber und ordentlich zusammen (erst die Anleitung GENAU lesen) und fange mit den dazu gelieferten Beispielen an zu proggen. Dabei wirst Du dann auch schnell lernen wie es geht und gemacht wird. Außerdem macht das Lernen so viel mehr Spaß!

    Gruß Richard

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.09.2011
    Beiträge
    7
    Moin!

    Ich hab heute mal versucht ein ATmega32-16DIP zu programmieren (hab den Wannenstecker mit dem IC Sockel des ATmega verbunden (ISP)), aber es will net klappen ....

    Das Programm das ich verwende ist das AVR Studio 4. Es sagt mir zwar, das es eine Verbindung zum Adapter aufbauen kann, aber eine Verbindung zum ATmega kann nicht. Als Tipp gibt mir das Programm die Verbindung zu überprüfen, was ich auch mehrmals gemacht habe, aber dies hat nichts gebracht. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.


    Vielen Dank im Voraus!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von email..
    ... hab den Wannenstecker mit dem IC Sockel des ATmega verbunden (ISP) ... Verbindung zum Adapter ... zum ATmega ...
    Schaltplan, und zwar nicht von irgendwoher kopiert sondern "as build" wär nett, ne, elementar und unabdingbar. So könnte es ja auch bedeuten (sorry für die Aussage) dass Du den Wannenstecker mit Bindfaden mit dem ICSockel verbunden hat.

    - Welchen Programmer benutzt Du (genau!!) ?
    - Welcher Programmer (heißt im AVRSTudio evtl. Platform) wird im Studio gemeldet ?
    - Schaltplan - zumindest Wannenstecker <-> ATmega
    --(hier nur die entsprechenden ISP-Pinne in der Art "PC3").
    - Als ersten Test schaue ich im AVRStudio-Flashfenster nach der
    --Chip-Signatur (klick oben). Wenn ich die nicht kriege
    --dann ist sowieso was faul.
    - Wie hoch ist die Controller-clock WIRKLIICH ? Evtl. Fuse CKDIV8 gesetzt ?
    - ISP-Frequenz richtig? Bekanntlich etwa 1/4 der AVR-Clock .
    - Hat der controller Saft ?
    - Noch ca. 99 andere Möglichkeiten .
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. ATMEGA 32-16 DIP :: ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |ISP-KABEL ?
    Von welt-von-max im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:41
  2. serielle Komunikation von Atmega zu Atmega
    Von info8sn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 06:17
  3. Schaltung für Selbsthalte-Hubmagnet an AtMega
    Von CopyConstructor im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 15:47
  4. robby rp5 + atmega schaltung
    Von der aller dümmste Anfänge im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 17:17
  5. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP
    Von Frank im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress