- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Energiespeicher bei tiefsten Temperaturen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2011
    Beiträge
    29
    Und ob der Weltraum hat eine Temperatur ca 2,7° Kelvin. Das ist die Restwärme vom Urknall. Diese Temperatur hat zwar nur eine kleine Wertigkeit, weil die Dichte des Weltraums sehr klein ist (4,7 * 10^−30), aber der Weltraum ist eben kein Vakuum. Und da Satelliten nicht beheitzt sind, kühlen sie sich im Laufe der Jahre auf diese Temperatur herunter. Daher müssen die verwendeten Energiespeicher unter diesen Temperaturen noch gut funktionieren.
    mfg Verata
    Geändert von Verata (26.09.2011 um 21:23 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Energiespeicher: Fraunhofer-Forscher stellen Konzept für Riesenakku vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2011, 10:27
  2. Sensor für hohe Temperaturen
    Von yoshard im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:41
  3. Temperaturen aus DS1621 mit PC-I2C-RN-Adapter auslesen
    Von E-Donni im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 19:39
  4. Wasser-Temperaturen abfragen mit dem PC?
    Von Ratman2000 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 15:54
  5. 4 temperaturen am adc einlesen
    Von emmi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen