also ich habe mal alles ausprobiert. und es funktioniert jetzt auch alle soweit. Danke schon mal dafür
Habe jetzt nur noch ein kleines Problem und zwar mit der Kühlung. Meine Mosfets werden ziemlich heiß obwohl ich lange nicht im nennstrombereich bin. Bei ca. 1,5A/311V (220V effektiv) werden sie von außen ca 90°C Heiß. Eigentlich sind die Mosfets für 10A und 400V ausgelegt (irf740), und ich habe schon relativ große Kühlkörper. Könnte das an den Schaltverlusten liegen? wie berrechne ich denn die richtige Größe des Kühlkörpers?
ich habe mal im Internet recherchiert und bin auf folgende Rechnung gestoßen:
Rthges = (Tj-Tamb)/Pges ; Tj = maximale Sperrschichttemperatur , Tamb = umgebungstemp
Pges=I*I*Rdson*Tastverhältniss+Pschalt
Pschalt = (U*I)/2*Falltime*f = (311V*2A)/2*24ns*20kHz = 0,1493
Pges= 2A*2A*0,55ohm*1+0,1493 = 2,3493W
Rthges= (150°C-50°C)/2,3493W = 42,56°C/W
Rthk = Rthges - Rthjc - Rthtk ; Rthk = Wärmewiderstand vom kühlkörper, Rthjc = Wärmewiderstand Sperrschicht-Gehäuse, Rthtk = Wärmewiderstand Gehäuse-Kühlkörper
= 42,56°C/W - 1°C/W -0,5°C/W = 41,06 °C/W ???????
Das ist doch extrem viel oder?
Lesezeichen