- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ansteuerung eines LED Würfels

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.12.2007
    Beiträge
    280

    Ansteuerung eines LED Würfels

    Hallo!

    Im mikrocontroller.net Forum http://www.mikrocontroller.net/topic/232081#new habe ich bereits meine Fragen gepostet, jedoch bekomm ich kaum Feedback . Vielleicht hab ich zuviel Text geschrieben, sodass ich mich hier wirklich auf das wesentliche beschränken möchte.

    Es geht um die Ansteuerung eines LED-Würfels bei dem jeweils nur eine Ebene an ist. Daraus ergibt sich aber, eine geringere Helligkeit, die ich durch einen gepulsten Betrieb der LEDs kompensieren möchte. Die 64 LEDs einer Ebene werden durch Schieberegister angesteuert, die leider gerade mal 8,6 mA pro Kanal schaffen. Also muss ein Treiber her. Da Source-Treiber anscheinend teuerer sind, steige ich doch auf gemeinsame Anoden um und verwende Darligton Transistorarrays. Exemplarisch habe ich mal einen Schlatplan für die Ansteuerung von acht LEDs gezeichnet.

    Meine Frage ist nun, ob ich die Darlington-Transistoren (ULN2803) richtig verschalten habe?

    Um die Anoden einer Ebene auf VCC zu legen, muss ich P-MOSFETs verwenden. Wenn beim IRF7314 bei Drain 5V gegenüber Masse und bei Source die LEDs dranhängen, benötige ich doch einen 5V Pegel gegenüber Masse am Gate des MOSFETs, damit er sperrt. Wenn das Gate auf Masse liegt, sollte laut dem Datenblatt über 10 A fließen können, oder?

    Die wohl wichtigste Frage: Gibt es bessere Alternativen, die nicht auf teure Spezial-ICs angewiesen sind?

    Und zuletzt: Mit welchem Strom, darf man standardflachbandkabel (16 polig) belasten?

    Ich hoffe, dass mir vielleicht hier einer helfen kann. Meiner Meinung nach sollte es so funktionieren, aber nicht dass ich mich irre.

    Vielen Dank,

    Martin

    PS: All diejenigen, die sich daran stören, dass ich in zwei verschiedenen Foren gepostet habe, versichere ich, dass ich sofort melde wenn ich eine Lösung erhalten habe. Leider scheint aber das Interesse bei mikrocontroller.net für mein Problem eher gering zu sein.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken PMOSFETundDarlington.jpg  
    Geändert von Martin. (15.09.2011 um 13:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung eines LCD
    Von Bierseppi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 14:13
  2. Ansteuerung eines Servos
    Von nowayback im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 22:42
  3. Ansteuerung eines Gleichstrommotors
    Von Tobi1987 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 18:25
  4. Ansteuerung eines Grafikdisplays (320 x 240)
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 17:27
  5. ansteuerung eines schrittmotors
    Von merlin63 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 14:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad