Hi allerseits,
nachdem ich einige Schaltungen auf einem Steckbrett erfolgreich über meinen ATMega32 steuern konnte, spuckt die Installation wieder und ich erhalte wieder die Meldung: "Could not identify chip with ID:000000". Bevor ich mir einen neuen Controller besorge, möchte ich den Fehler lokalisieren und wenn möglich beheben. Hier einige Eckpunkte: Ich besitze einen ATMega32 Controller von Atmel fertig (http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10) aufgebaut. Als Spannungsversorgung ist ein 9V Blockakku angeschlossen. Der Controller ist über ein Bascom USB-ISP-Programmer Programmierkabel (http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=161) mit meinem PC verbunden. Als IDE benutze ich Bascom Demo. Dort ist für den chip "m32def.dat" und beim Programmer "USB-ISP Programmer" eingestellt.
An der Spannung kann es nicht liegen, da auf dem Board 5V vorhanden sind. Ich vermute die Ursache liegt entweder auf dem Chip oder im Programmierkabel. Hat mir jemand Ideen, wie ich die Ursache elektrotechnisch eingrenzen und lokalisieren könnte?
Lesezeichen