- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Pollin I2C Kompassmodul HDMM01

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ich hab den HMC5843.

    http://www.watterott.com/de/Kompass-Modul-HMC5843

    kostet abe auch eine mark mehr. als der von dir verwendete.

    vorschlag wäre einfach zwei von deinen zu verwenden und den zweiten um 90° zu drehen. dafür müsste man aber die adresse verändern können.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    jo, der wäre mir jetzt zu teuer als reines Spielzeug . Das Verwenden eines zweiten Sensors am gleichen µC geht leider nicht so ohne weiteres, weil die I2C-Adresse fest ist. Man müsste tricksen und zwei I2C Interfaces am selben µC realisieren, eines in Hardware, eines in Software. Kann Bascom das vielleicht sowieso?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Bascom verwendet standartmässig eh die software variante.
    gibt es am chip keine pins für die adressierung?

    aber ich glaub ich werd mir den kompass mal bei pollin bestellen.

    wärte das eine alternative?
    http://www.watterott.com/de/Triple-A...akout-HMC5883L
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Nein, leider lässt sich die Adresse des Sensors nicht von außen ändern. Was I2C und Bascom angeht: mir ist aus dem Stehgreif gerade nicht ganz klar, ob man Hardware und Software I2C parallel verwenden kann. Grundsätzlich benutze ich in Bascom immer die TWI-Hardware vom Controller für I2C.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    sieht ganz interessant aus
    Die Ansteuerung scheint auch nicht allzu kompliziert zu sein.
    Bisher habe ich das CMPS03-Modul verwendet, der HDMM01 scheint ja eine gute Alternative zu sein, v.a. wegen Auflösung, Abtastrate, Größe und nicht zuletzt Preis. Noch eine Frage: Schickst du die Rohwerte (x,y-Bytes) an den PC oder rechnet der Atmega das mit atan2 um und schickt den Winkel dann an den PC? Falls letzteres: geht atan2 stark auf die Performance? Wie lange dauert es etwa, bis der Winkel ausgerechnet wurde?
    Ein zweidimensionaler Kompass hat natürlich immer das Problem, dass die Werte bei Neigung nicht mehr stimmen. Für Roboter, die sich auf einer Fläche bewegen, ist das aber ausreichend.
    Grüße,
    Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo Bernhard,

    ich übertrage die rohen Sensorwerte zum PC und rechne alles weitere da. Es sollte aber kein Problem sein, das auf dem µC zu rechnen - anhängig natürlich davon, was der sonst noch so zu tun hat. Ich kann nachher mal schnell nachgucken, wie lange der atn2 von Bascom dauert. Man schleppt halt einiges mehr an Overhead wegen der Trigonometrie mit -> Programm wird größer.

    Gruß
    Malte

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    Ein zweidimensionaler Kompass hat natürlich immer das Problem, dass die Werte bei Neigung nicht mehr stimmen. Für Roboter, die sich auf einer Fläche bewegen, ist das aber ausreichend.
    Wenn der Roboter auch mal eine Steigung o.ä. fahren sollte würde sich doch auch eine kardanische Aufhängung des Moduls anbieten oder? Wie bei 'nem Schiffskompass.
    Oder kann man dann auch gleich ein 3D-Modul kaufen?

Ähnliche Themen

  1. Kompassmodul CMPS03 an 8,4V?
    Von Geppetto im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 21:37
  2. Kompassmodul cMPS03 + I2C
    Von robot-heinz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2007, 10:35
  3. Kompassmodul V2XE
    Von CodeX im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 06:29
  4. Kompassmodul am I2C Bus
    Von alecs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 18:00
  5. cmps03 kompassmodul
    Von pebisoft im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen