- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Drehzahlregelung mit Poti

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Also ich hab das schon mal gemacht, allerdings in C, mit einem RP6 und mit einem normalen Poti als Joystickersatz:



    Im Prinzip ist es einfach: Das Verhältniss PWM zur PWM-Auflösung muss wie Poti zur Poti-Auflösung sein. Eine mittelschülerisch und integerfreundlich umgestellte Formel zur Errechnung von PWM bei vorhandenem Potiwert könnte ich mir so vorstellen:

    Poti * PWM-Auflösung
    ---------------------- = PWM
    Poti-Auflösung

    Bei einem 10-bit-ADC und 8-bit-PWM wären das bei Potiwert 511 (=Mittelstellung) also:

    511 * 256
    ---------- = 127
    1024

    Das wäre der Ansatz für eine Ansteuerung von 0% bis 100% PWM ohne Berücksichtigung der Richtung. Um die Richtung ebenfalls einfliessen zu lassen, muss man vor der Umrechnung überprüfen, ob der Potiwert unter- oder oberhalb des Mittenwertes liegt:

    Code:
    Poti-Mitte = Poti-Auflösung / 2
    
    If Poti > Poti-Mitte
    
      (Poti - Poti-Mitte) * PWM-Auflösung
      ----------------------------------  = PWM
      (Poti-Auflösung / 2)
    
    else
    
      (Poti-Mitte - Poti) * PWM-Auflösung
      ----------------------------------  = PWM
      (Poti-Auflösung / 2)
    
    End If
    
    
    (bascomähnlicher Pseudocode)
    Dass die ADC-Auflösung dabei quasi halbiert wird, fliest so auch in die Berechnung ein.

    Noch kurz ein Hinweis zu 15-poligen Joysticks für den Gameport:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post516619

    Ich hoffe, das hilft dir. *grins*

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (13.09.2011 um 21:36 Uhr) Grund: ausgehübscht
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2

    Vielen Dank

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Werde das heut Abend gleich mal probieren...

    Liebe Grüße,
    John

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2011
    Ort
    Herten
    Beiträge
    21
    Hallo ich habe fast das gleiche vor und weis nicht genau was die Auflösung ist, ist das die obere Wertgrenze oder wie
    und übernimmt das Arduino Uno dann die Aufgabe des A/D Wandlers
    Geändert von RoboDome (14.09.2011 um 06:57 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlregelung für Induktionsmotor ?
    Von Tredory im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 22:18
  2. Drehzahlregelung Gleichstrommotor
    Von Yoda im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 18:44
  3. Drehzahlregelung für Gleichstrommotor
    Von ACsenf im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 12:34
  4. Drehzahlregelung für Tischbohrmaschine
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 05:40
  5. Drehzahlregelung mit nem PIC
    Von Goblin im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 08:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests