Wenn ein Schrittmotor-Treiber mit PWM Ausgang und mit Mirkoschrittbetrieb, der den Motor optimal ansteuert, nicht zu teuer dafür ist in 100facher Ausführung eingesetzt zu werden, dann ist das wohl die beste Lösung.

Den Oszillator der das Taktsignal dafür liefert wäre wohl mit einem NE555 sehr einfach und sicher, vielleicht findet man auch eine Baustein-Version hierfür.

Ich möchte auf alle Fälle, dass eine solche Lösung hier als Vorschlag genannt wird, wenn dann nachher wirklich ein selbstschwingender Audioverstärker als Motortreiber eingesetzt wird habe ich nichts dagegen.