- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mercedes-Zukunftsauto F125: Der Wasserstoff steckt in der Karosserie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ich freue mich natürlich über Ankündigungen wie "Laden von Elektroautos per SMS", denn so eine SMS erreicht ein Auto eben auch ohne dass man dafür anhalten und stundenlang an der Zapfsäule warten muss.

    Auch die Meldung, dass Wasserstoff in der Karrosserie gespeichert wird ist so toll, dass man sich dann vielleicht zunächst damit abfindet dass die Türen wie im Bild gezeigt etwas ungewohnt nach oben stehen.

    Vielleicht ist das der Weg, mit solchen Meldungen umzugehen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Abgesehen vom Spam...ich hätte ein flaues Gefühl wenn meine Karrosserie voll mit Wasserstoff wäre..
    Allerdings wäre das ein schöner Name für dieses Modell, Mercedes Hindenburg
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Ähnliche Themen

  1. Wasserstoff vom Dach – mit Rekord-Wirkungsgrad
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 11:10
  2. Saubere Energie: Solaranlage produziert Wasserstoff für Brennstoffzelle
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 16:40
  3. Karosserie aus GFK
    Von L.B. im Forum Mechanik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 19:50
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 20:46
  5. schrittmotor steckt
    Von jopp im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2004, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test