Hallo,
weis nicht, ob es sich wirklich empfiehlt, das gehackte ES-05 mit der Originalelektronik zu betreiben. Das IC wird im Dauerbetrieb sehr heiß. Auf der anderen Seite der Platine befinden sich noch zwei Transistoren, die sich auch noch wirklich heiß anfühlen. Ich würde mich nicht trauen es über Minuten im Dauerbetrieb mit maximaler Geschwindigkeit laufen zu lassen. Bisher hatte ich es auch noch nicht unter Last betrieben.
Aber noch ein paar Messungen:
An die originalen Potianschlüsse wieder ein Poti (4,7k Trimmer) angeschlossen.
Spannung über dem 4,7k Widerstand: 1922mV
Schleifer auf den halben Spannungswert (961mV) eingstellt.
Servo mit Servotester zum Stillstand gebracht - 1350µs Pulsweite
Pulsweite um früher beobachtete Hitzeabweichung von 46µs verstellt und Spannungsteilerpoti nachgezogen bis Servo wieder zum Stillstand kam - 45mV Unterschied
Die Totzeit erschwert eine genaue Festlegung von Meßzeitpunkten. Grob würd ich aber sagen, daß 1µs Abweichung einer Verschiebung von 1mV am Spannungsteiler entspricht.
Das Verhalten wird unlinearer, je mehr man sich von der Mitte des Spannungsteilers fortbewegt.
Es hat sich während der Versuche immer mal wieder eine andere Neutralstellung eingestellt - ca +-4µs. Bin noch nicht dahinter gekommen, woran das liegt. Temperatur könnte ich in dem Fall fast ausschließen.
Gruß
Searcher
Lesezeichen