Wenn du dir hier WIN-AVR herunterladest dann sollte da auch das PN dabei sein.
Mit Dev-C++ wirst du mit den AVR nichts anfangen können.
Wenn du dir hier WIN-AVR herunterladest dann sollte da auch das PN dabei sein.
Mit Dev-C++ wirst du mit den AVR nichts anfangen können.
Die Dateien alle in ein Verzeichnis legen, mit PN öffnen und dann sollte es ein make all geben.
Ist nur schon sehr lange aus das ich mit PN gearbeitet habe. Vielleicht findet sich hier jemand der aktuell damit was tut.
Konnte es noch nicht schaffen. Habe alle files im PN geöffnet (werden alle in einem neuen Fenster angelegt) und "make all" gestartet.
Hier gibts aber Fehlermeldungen, sieht so aus:
> "make.exe" all
avr-gcc -g -Os -mcall-prologues -mmcu=atmega8 -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=hs.lst -DF_CPU=8000000 -I. -c mediatek.c
mediatek.c:25:24: util/delay.h: No such file or directory
mediatek.c: In function `initGPS':
mediatek.c:60: warning: implicit declaration of function `_delay_ms'
make.exe: *** [mediatek.o] Error 1
> Process Exit Code: 2
Hier ist übrigens der Quellcode zu finden: http://www.d68.nl/sensorboard/resources.html
(unter downloads: Firmware Code (C code, 10 Sept 2011, Version 1.2, Added Ottopilot A/V Sensor support))
Kann mir das mal jemand ausprobieren wie es geht bzw. warum es bei mir hakt?
Das sieht schon gar nicht so schlecht aus. Das File util/delay.h kann der Compiler nicht finden. Je nach Compiler (bzw. LibC-) Version kann das File an einer etwas anderen Stelle stehen. Das File müsste irgend wo im Ordner WinAvr????/avr/include stehen. Offensichtlich nicht im Unterverzeichnis util - wenn es doch da steht, stimmt etwas mit den voreingestellten Suchpfaden nicht.
Der Code scheint auch von einem Linux / Mac System zu kommen. Das könnte ggf. für den falschen Pfade mit verantwortlich sein.
Im AVR-Studio lässt es sich einwandfrei kompilieren. Ein kleiner Fehler ist enthalten, im File mediatek.c ist das include<usart.h> zu löschen.
Allerdings bin ich etwas skeptisch da data zu 94,9% voll ist, ob die restlichen 50 Byte genügen.
So. Nun hab ich Studio 4 runtergeworfen und dafür Studio 5 drauf und das Programm geht!
Und nun bräuchte ich nur noch die Anleitung wie ich mit meinen 8 Dateien vom oberen link in AVR-Studio verfahren soll.
Die Dateien unter Ordner _MACOSX ist übrigens für Mac Pcs, die anderen wohl für Windows.
Lesezeichen