Ich vermute, dass es sich im Betrieb nicht sehr stark störend auswirkt, wenn die Befestigung des Motors etwas elastisch ist. Die Torsion des Al-Rohres wird wohl in der selben Größenordnung liegen.
Trotzdem finde ich die Befestigung "unsauber" und zwar aus zwei Gründen:
1. Die Schraube spannt über das recht elastische Rohrprofil. Das birgt prinzipiell die Gefahr, dass die Schraube losvibriert. Geschickter wäre es die Schraubenvorspannkraft steifer zu übertragen, z.B. indem man eine Hülse um die Schraube im Rohrinneren legt oder indem man die Schraube nur mit der oberen Rohrfläche verschraubt (das untere Loch muss dann auf mindestens den Schraubenkopfdurchmesser aufgebohrt werden).
2. Die Schraube ist sowohl mit einer Mutter, als auch mit einem Innengewinde im Motor verschraubt. Nachdem man ja die Schraube noch drehen können muss, um sie in den Motor einzuschrauben, wird die Vorspannkraft haupsächlich zwischen Mutter und Motor aufgebracht, am Rohr wird sie recht klapprig sitzen. Oder man schraubt die Mutter am Ende noch gegen das elastische Rohr, dann sitzt die Schraube klapprig im Innengewinde des Motors. Ich weiss nicht, ob das so beabsichtigt ist, persönlich würde mir eine Lösung besser gefallen, bei der die Vorspannkraft der Schraube zwischen Rohr und Motor wirkt.