- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: BLDC Motorcontoller anfahren/starten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Ort
    good old Germany
    Beiträge
    27
    Hi,

    in Bezug auf die Drehzahl: mein ROXXY BL-outrunner 2815 hat 7 Polpaare (14 polig) d.h. man braucht 7 elektrische Umdrehungen für eine Mechanische. Da man aller 60 Grad kommutiert, braucht man also 6 Kommutationen für eine elektrische Umdrehung, also 42 mal kummitieren für eine mechanische Umdrehung.

    6 kHz scheint mir auch ein bisschen wenig. Ich würde mindestens 8-10 kHz versuchen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2006
    Beiträge
    8
    Hi CCP1CON,

    das mit dem drehfeld /Mech. Umdrehungen ist mir schon klar. Die neue PWM kann ist erst nächste Woche Testen. Dachte aber das die PWm Frequenz der Leistungsreglung keinen einfluss auf das Anlaufen hatt.
    Ich hoffe wir schreiben nicht an ein ander vorbei. Mit 6KhZ meine ich die Frequenz mit der die Transistoren angetseuert werden wenn sie durchgesteuert werden. Natürlich etscheidet der ED über die Leistung.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2006
    Beiträge
    8
    Hi CCP1CON,

    danke für den Tipp mit der Frequenz. Ich habe die Frequenz von der PWM auf 23KHZ erhöt. Nun lässt sich der Motor einwandfrei starten und läuft dann super. Die CPU ist mit 24 MHZ getaktet da bin ich bis zu einer Motordrehzahl von ca. 14500 U/min gekommen ( ohne Luftschraube) dann kahm scheinbar die CPU nicht mehr hinter her. ABer das reicht ja locker denn mit LS dreht er ja nicht so hoch.

    David

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Ort
    good old Germany
    Beiträge
    27
    Cool!

    14.500 U/min – Respekt!
    Hast du die Umdrehungen gemessen oder im Controller errechnet?
    Und welcher Duty Cycle war dazu nötig?
    Mach mal einen Test mit LS.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2006
    Beiträge
    8
    HI,

    der Motor lief natürlich ohne Prop. und die Drehzahlmessung ist auch noch nicht im Regler implementiert. Duty Cycle war bei ca. 50% ich habe die Spannung langsam erhöt da ich am Netzteil die untergrenze eingestellt hatte. Somit Stieg natürlich auch die Drehzahl und war auch nur so hoch weil kein Prop dran war. Gemessen habe ich das ganze mit dem Oszi an den Rückkanälen für die Rortorerkennung und dann entsprechend umgerechnet. Da der Motor ab 14550U/Min an fing aus demn Tritt zu kommen nehme ich an das der Kontroller nicht mehr hinter her kahm. Oder die Drehzal war für den Motor zu hoch sodass der Rotor anfing zu schwingen. Mit Prop. passiert das nicht da die Drehzal da nicht so hoch gehen kann und soll. Weitere Testst sind in Arbeit

    David

Ähnliche Themen

  1. Servo 3 positionen anfahren lassen
    Von Christian3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.08.2009, 23:08
  2. Anfahren von IR-Bake
    Von spower im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:04
  3. Wie lass ich die Motoren langsam anfahren?
    Von raptor_79 im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 19:55
  4. Motor langsam anfahren lassen ...
    Von H3llGhost im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 17:04
  5. Roboter soll eine Ladestation anfahren
    Von MartinFunk im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 17:38

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen