Hallo Willi,
da gibt es anscheinend schon recht interessante Erfahrungen.
Plausibilitätskontrolle ist bei der Navi an vielen Stellen nötig, damits zuverlässig wird. Das system kann ja anhand der Karte wissen, wie viele Baken sichtbar sein müssen. Dan können die stärksten Signale weiter verrechnet werden, während die schwächeren verworfen werden.
Abhängig von der möglichen Häufigkeit der Peilungen können die Peilungen auch geprüft werden, ob sie nahe genug an der Letzten sind, oder ob eine einen Hüpfer gemacht hat.
Du wirst ja sehen, was im Einsatz dann notwendig sein wird.
Lesezeichen