Hallo Bernhard667,
schön das hier mal Leben reinkommt........
Ich bin selbst überrascht wie gut das klappt.Die Genauigkeit scheint ja sehr gut zu sein.
Die verwendeten Reflektoren bestehen aus einem Rohr (3cm Durchmesser / 1m hoch) mit der Diamond-Folie von 3M.Du rotierst offensichtlich einen punktförmigen Laser und mußt deshalb den Reflektor auch treffen. Wie wäre es einen Linienlaser zu rotieren. Der trifft viel leichter die Bake.
Bei nicht zu hügeligen Gelände reicht das. Außerdem ist da noch die kardanische Aufhängung...........
Ein Linienlaser verteilt seine Strahlleistung auf ein schmales Band von x Metern Länge (je nach Spreizwinkel und Abstand) . Da kommt u.U. so gut wie nichts mehr zurück.
Der Empfänger kann dann nicht mehr so simpel aufgebaut sein !
Ich kenne verschiedene Reflektorfolien. Diese scheint die geeignetste zu sein. Ich kenne keine "Katzenaugen" mit rundem Profil.Die Bake ist 3M Folie, schreibst Du. Ist das so eine "Katzenaugen" Folie.
Rotation ist dauernd gegeben um (grob) die Winkel zu erfassen (im nächsten Beitrag näheres). Präzise Erfassung ist aber nur bei stehenden Fzg. möglich.Ich hatte geplant, permanent zu rotieren, auch während der Fahrt. Du scheinst nur gelegentlich zu messen. Hat das einen speziellen Grund?
Eine Umdrehung dauert mindestens 1 Sekunde. Je nach Geschwindigkeit Deines Fahrzeug's verändern sich die währenddessen die Winkel zu den Baken (erheblich).
Noch schlimmer ist das bei Kurven oder rotieren des Fahrzeuges. Das wird so nichts !!!
Wie schon erwähnt wird hauptsächlich mit der Odometrie gefahren und nur ab und zu korrigiert.
@021aet04
Wie gesagt, es gibt verschiedene Folien..............
Ich verwende diese: 3M Diamond Grade(tm) Serie 983 silber
Lesezeichen