Ja hallo,
mach ich gerne. Für Ethernet gibt es den enc28j60, der ist auch leicht zu beschaffen. Mit dem kommuniziert der mc per spi, das ist die selbe Schnittstelle, wie für die in System Programmierung. Sonst braucht der kaum Beschaltung. Von einer alten Netzwerkkarte hab ich mir die rj45, den Hochspannungskondensator (2kV), den Ethernetübertrager und den 25 Mhz Quarz ausgebaut, das ist schon mal das Wichtigste. Über Ethernet läuft dann ein Webinterface zum Bedienen, Verwalten und Debuggen und auch nach Bedarf schnelle TCP Server und -clients. Der Zugriff über Webinterface ist bereits getestet.
Lesezeichen