- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welche Software bzw.Programmiersprache für GUI´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    32

    Welche Software bzw.Programmiersprache für GUI´s

    Hallo Leute,
    ich möchte hier eine generelle Frage loswerden. Gibt es eigendlich soetwas wie eine preferiertes Sprache Werkzeug um GUI´s für Roboter zu bauen? Ich möchte meinen AVR am PC Auslesen und Werte mitgeben. Habe mit Java angefangen und ziemlich schell gemerkt das das GUI zwar kein Thema ist, aber die COM Schnittstelle nicht wirklich easy ist. Stellt sich mir die Frage wie das der rest der Welt macht. Programmiert ihr das alles selber oder gibt es irgendwo das Tool der Wahl (was ich leider noch nicht gefunden habe).
    Danke und Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Ich verwende seit Jahren die Entwicklungsumgebung von sharpdevelop. Dort kann man unter anderem mit C# und visual Basic.net programmieren.
    Ich selber habe mich dabei für visual Basic entschieden, da ich Controller mit Bascom AVR programmiere und die Sprachen halt verwandt sind, soll heißen die
    Umstellung ist nicht sehr schwer. Auch die serielle Schnittstelle ist sehr leicht zu verwenden. Tutorials und Foren für VisualBasic gibt es auch zu Hauf, so das man da schon immer irgendwie weiter kommt.
    Eine spezielle Programmiersprache für Roboter ist mir soweit aber nicht bekannt.
    Viele Grüße

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hallo,
    hab mich vor kurzem für Visual Studio C# Express entschieden. Kostenlos nutzbar für private Zwecke, gute Help-Unterstützung, Beispielprogramme,
    intuitive GUI-Gestaltung und was für Roboter und ähnliche "Objekte" sehr von Vorteil: Sehr einfache Erstellung eigener Klassen (OOP).
    Und dabei immer noch C-nah und C ist m.M.n. immer noch die "µC-nächste" Sprache.
    mfg
    Achim

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Ich habe mich auch schon vor langem für C# entschieden. Dort wird einem die Arbeit mit dem Serialport durch die SerialPort - Klasse des Frameworks vereinfacht. Die Erstellung von (auch komplexeren und animierten) Oberflächen ist durch WindowsForms und WPF auch kein Problem.

    Was ich auch schon gesehen habe, war eine spezielle Erweiterung für Labview mit der zum einen Code für Roboter erzeugt werden konnte, zum anderen gab es aber auch Steuerelemente mit denen Daten vom Roboter angezeigt werden konnten und Daten zum Roboter geschickt werden konnten. Leider habe ich den Namen davon vergessen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Ich verwende auch Visual Basic.net.
    Warscheinlich meinst du (shedepe) das Microsoft Robotics Studio. Ich habe es zwar noch nicht selbst ausprobiert, aber es klingt recht vielversprechend.
    Diesen Link dazu habe ich gefunden:
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb483065.aspx

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Also serielle Schnittstelle mit Java ist kein Problem, wenn man RXTX verwendet.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Ähnliche Themen

  1. Welche Programmiersprache
    Von Robofan4 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:34
  2. Welche Programmiersprache/Schnittstelle?
    Von FanatikerNE im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 20:01
  3. Welche Programmiersprache als Anfänger ???
    Von Thomas1701 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 17:50
  4. welche programmiersprache ist die effizienteste?
    Von Gary im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 19:07
  5. Welche Programmiersprache für Robby
    Von DarkFire im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2004, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests