- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Was passiert bei einem gehackten Servo wenn nur das Poti fehlt ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2011
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Ich hatte die Elektronik entfernt, als mir einige Billigservos nach wenigen Minuten Betriebsdauer "abgeraucht" waren - oder eben sonstwie betriebsunfähig geworden sind. Dann wurden diese "Servos", die jetzt Getriebemotoren waren, direkt über nen L293D angetrieben, ne kleine Drehzahlmessung ins Servogehäuse - kannst das selber hier lesen. Und teilweise im Wiki *gg*. Das funktionierte - und meine zweirädrigen Autonomen haben mit den Servos als Getriebemotor schon etliche Betriebsstunden störungsfrei hinter sich.

    Viel Erfolg.
    Erfolgsmeldung:

    Motor mit Getriebe läuft genau in der Drehzahl wie ich diese benötige nachdem ich den Motor von der gesamten Elektronik und dem Poti freigestellt habe. Der Motor wurde direkt ohne Widerstände und Kondensator an die Stromquelle 6 Volt (4 Batterien Mignon) angeschlossen.Ich hoffe nun, dass der Motor auch länger läuft denn ich habe diesen nur ganz kurz an die Spannungspole gehalten.

    Auf alle Fälle möchte ich mich über die vielen Tips bedanken, die es mir erst ermöglichten den Motor zum laufen zu bringen. Vorallen haben die "Wiki" und die Forenbeiträge von oberallgeier aus dem oberallgäu sehr geholfen, da diese selbst für einen Laien wie mich verständlich waren und zum Erfolg führten.

    Werde demnächst noch ein paar Fotos von den jetzigen Getriebemotor machen zusammen mit der Vorrichtung für die der Motor eingesetzt werden soll.

    Bestimmt tauchen noch später einige Fragen über die Steuerungsmöglichkeiten ( Vor-und zurücklauf, Stop und Halt bei gewissen Funktionen ) auf. Werde mich dann wieder melden.

    Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tips

    Viele Grüße aus Hamburg
    foto

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von foto
    ... Motor ... direkt ohne Widerstände und Kondensator an die Stromquelle 6 Volt ...
    Mein Glückwunsch zum Erfolg!

    Es macht sich ziemlich gut, Motoren zu entstören (klick). Das gibt weniger Bürstenfeuer und damit weniger Bürstenverschleiß, also mehr Lebensdauer.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2011
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen

    Es macht sich ziemlich gut, Motoren zu entstören (klick). Das gibt weniger Bürstenfeuer und damit weniger Bürstenverschleiß, also mehr Lebensdauer.
    Kein Problem diese zu entstören, aber welche Kondensatoren brauche ich denn ? Habe bei Conrad nachgesehen, da werden über 5.000 verschiedene Modelle angeboten !!!

    Habe noch eine alte Roberts-Platine, vielleicht ist da ja noch ein entsprechender Kondensator zu finden. Habe einmal ein Foto von der Platine beigefügt :Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Musterplatine 1.jpg
Hits:	7
Größe:	84,1 KB
ID:	19963Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Musterplatine 2.jpg
Hits:	9
Größe:	65,1 KB
ID:	19964

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von foto
    Kein Problem diese zu entstören, aber welche Kondensatoren brauche ich denn ...
    Aus meinen Servoplatinen konnte ich das nie rausmessen, selbst habe ich keine Ahnung *ggg* - ich habe daher einfach das geglaubt, was Frank im RNWiki geschrieben hat (siehe meinen obigen Link) : ca. 47nF je Zuleitung gegen Gehäuse und 100 nF zwischen den Zuleitungen. Ist ja auch nur für eher kleine Motoren und eher kurze Spikes, immerhin drehen meine "Servo"Motoren max bis rund 46 000 Upm.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [anfänger] gehackten servo ansteuern?
    Von hennny im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 08:07
  2. Was Passiert wenn die Last zu groß wird.
    Von Süße Hexe im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 21:20
  3. Was passiert im Roboter,wenn...
    Von Hargatio im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 15:01
  4. Mainunit + gehackten Servo ???
    Von Speed im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 12:38
  5. Was passiert wenn Vref=1.1V und Pin=5V
    Von OnkelTobi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 15:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test