... eine Hülle aus einem Aluminium, das eigentlich für die Luftfahrt entwickelt wurde ...
Na toll - klingt so gigantisch - wie diese ständigen Bemerkungen "... entwickelt für die Raumfahrt ..." - wobei es meist das war, das man manchmal auch lesen konnte "... Abfallprodukt aus der Weltraumforschung ...". Entweder das Teil ist in ein verwendungsgerechtes Material verpackt - oder nicht. Was stößt mir dabei ungut auf: Luftfahrqualitäten von Alu haben fürs Tagesgeschehen eher wenige Vorteile.

Unklar ist mir auch, wer eine so ruhige Hand hat, dass er das Teilchen auf 130 km Entfernung sinnvoll verwenden könnte. Schließlich: bei genügend guter Transluzenz der Luft dürfte ein "normaler" Laserpointer die 130 km auch schaffen. Und wenns wie üblich eher diesig ist, wird auch das Luxusteil nicht so weit kommen. Praktisch. Und was nutzt mir ne theoretische Reichweite ohne praktische Nützlichkeit. Ich will nicht mal theoretisch im Weltall irgendwas anpointern . . . .