- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Nibo2-Fehler - es geht gar nichts mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hero_123
    Gast
    Hallo geischtli

    Das mit dem "schwarzen Bildschirm" ist mir immer noch nicht klar - meinst Du Deinen PC-Monitor, der "schwarz" wird, wenn der UCOM angesteckt ist und NOCH NICHT mit dem NIBO verbunden ist oder welchen Bildschirm meinst Du denn?
    Hast Du das Programm in den Flash gejagt oder in den EEPROM-Bereich?

    mfg

    Hero_123

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.09.2011
    Beiträge
    9
    hey hero

    also sry für die ungenauigkeit, ich versuches genau zu erklären: ich habe den nibo zusammengebaut und mit den test in der anleitung "verifiziert" -> alles ok.
    nun hab ich c-programmier-tutorial gemacht und die programme heruntergeladen avr-studio ect.
    ich habe das erste programm-bsp gemacht und in den flash geschrieben (led hat bei ucom geblinkt)
    als er fertig war hab ich ihn dann aus dem programmier-modus (also stopp-knopf im AVR studio) genommen.
    Es hat nix gemacht, daraufhin habe ich neugestartet. Nun ist der nibo-display schwarz und seine hintere rechte led blinkt. Pc alles ok, sagt auch er könne wieder flashen, und macht das auch, nur der nibo macht gar nichts...
    Wenn ich eben versuche etwas darüberzuschreiben passiert wiederum nur dass er sagt alles ist ok aber machen tut er nichts. da er auch "offline" diesen fehler hat denke ich dass es etwas am nibo selber ist. was meinst du?

    glg

  3. #3
    Hero_123
    Gast
    Hallo geischtli

    wenn Du die Signatur noch auslesen kannst, hast Du ja noch Verbindung zum NIBO....Vielleicht hat Dein Programm - wie auch immer - die "Firmware" des NIBO geschrottet -> dann wäre es nötig, das "initializer2.hex" erneut auf den NIBO2 zu flashen; wie das geht steht u.a.im NIBO-Wiki und in der Bauanleitung....


    mfg

    Hero_123

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.09.2011
    Beiträge
    9
    hey hero

    mhm das selbe hab ich mir auch gedacht, ich werde mich also mal einem firmware-patch widmen, und mich melden was dabei herausgekommen ist

    vielen dank für deine geduld!
    schönen abend noch

    mfg geischtli

  5. #5
    Hero_123
    Gast
    Hi geischtli

    hast Du das Programm in Flash geschrieben oder in EEPROM- Bereich? Man kann sich da beim AVR-Studio leicht vertun mit der Anwahl (ist mir auch schon passiert...) - in der Doku steht "Wechseln Sie nun zum Tabsheet Program und haken Sie in der Sektion Device die Option Erase device before flash programming an. Wählen Sie zusätzlich in der Sektion Flash die Option Use Current Simulator/Emulator FLASH Memory aus und klicken Sie in dieser Sektion auf Program." (steht so im NIBO2 Tutorial Seite 11, kannst Du runterladen bei: http://www.nibo-roboter.de/wiki/NIBO_2)

    Wenn die rechte hintere LED blinkt, hm...

    mfg

    Hero_123

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.09.2011
    Beiträge
    9
    hey hero

    jep war mir bewusst, könnt ich aber nicht beschwören.
    ich habe ihn jetzt mit dem ini hex geflasht und oh wunder es geht alles wieder
    anscheinend habe ich wirklich die firmware weggehauen :P

    vielen dank hero, ich versuche jetzt noch einmal mein programmier-unterfangen (diesmal hoffentlich mit mehr glück )

    mfg geischtli

  7. #7
    Hero_123
    Gast
    Hi geischtli

    Super! Hau rein, und viel Spass mit dem kleinen Kerl! Ich habe auch den NIBO2 und man kann schon viel damit anfangen!!

    mfg

    Hero_123

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.09.2011
    Beiträge
    9
    okey das kann sich jetzt vielleicht doof anhören, aber ich überflashe die ganze zeit wieder und wieder das init-file, sodass er wieder nur error-leds und blackscreen hat :O
    erm muss ich eine gewisse jumper-besetzung haben oder sonst was machen, damit ich programmieren kann? ich muss ja auch nicht eeprom sonder flash oder?
    bin ich wirklich zu dumm, oder überlese/sehe ich da was?

    sorry für das ... :P

    mfg

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.09.2011
    Beiträge
    9
    okey ich habs raus
    mann mann, aber meine eigene schuld ist es nicht ganz allein :P
    in der anleitung steht:
    "Wenn die Übertragung des Testprogramms geklappt hat, sollte am Nibo die
    LED2 (neben dem Poti) jetzt abwechseln rot und grün aufleuchten."
    Nun leider wurde aber folgender Programmcode geschrieben ein paar Zeilen vorher:
    ...
    delay(500);
    leds_set_status(LEDS_RED, 0);
    delay(500);
    leds_set_status(LEDS_GREEN, 0);
    ...

    ein kurzer blick auf den funktionsheader und es war klar, dass das falsch ist.
    die Led neben dem poti hat Nr. 2 -> leds_set_status(LEDS_RED/GREEN, 2); wäre gut

    also war kein error-licht, sondern das programm, welches ich programmiert hatte :P

    danke für die hilfe hero!

    *closed*

Ähnliche Themen

  1. Flashen geht nicht mehr
    Von matthias2707 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 17:58
  2. ATX PC Netzteil geht nicht mehr an???
    Von paulpanter82 im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 18:07
  3. Programmierung geht plötzlich nicht mehr
    Von Johannes84 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 20:34
  4. ISP mit Bascom geht nicht mehr.
    Von darwin.nuernberg im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 20:23
  5. Mega 16 beschreiben geht nicht mehr
    Von UweMD im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 14:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress