Hallo,
also für die offenen sicherungshalter gibt es auch Kunststoffabdeckungen oder eben gegen abgedeckte tauschen. Bei einem Labornetzteil würde ich darauf vezrichten eine PE-Verbindung sekundärseitig herzustellen, das gibt nur Ärger nachher, wenn man noch etwas mit PE Verbindung hat das man bei der Testschaltung anklemmt bzw. damit in einem angeklemmten Schaltkreis misst. Es sind auch nicht immer die Störungen der Schaltregler die aus dem "Gehäuse" kommen sondern auch die, die auf den Leitungen sind (Ripple, Schaltspitzen). Wenn man es bracucht muss man den Schaltregler eben stärker entstören (L-C Filter) Gleichtaktdrossel etc.
Wobei Hameg macht bei deinen Labornetzteilen wohl auch noch eine lineare Nachregelung um eben die Störungen am Ausgang zu veringern.

MfG
Manu